Erfolge bei Jahresakkreditierungsproblemen von Bloggern
(Hamburg) - Das Journalistenzentrum Deutschland hat sich erfolgreich bei den zuständigen öffentlichen Stellen dafür eingesetzt, dass Jahresakkreditierungen für den Bundestag nun auch Bloggern offen stehen. Künftig dürfen Blogger ebenso wie Journalisten etablierter Medien aus dem Bundestag und seinen Ausschüssen berichten, sofern sie ihre hauptberuflich journalistische Tätigkeit durch einen gültigen Presseausweis nachweisen können.
"Dass der Bundestag in einigen Fällen zwischen Journalisten und Bloggern differenzierte und beruflich tätigen Bloggern trotz gültigem Presseausweis die Jahresakkreditierung verwehrte, konnte so nicht hingenommen werden. Es ist irrelevant, für welche Art von Medien die Kollegen berichten", so Kerstin Nyst, Pressesprecherin des Journalistenzentrum Deutschland. "Wir freuen uns über den errungenen Erfolg und engagieren uns auch in Zukunft dafür, dass sich nicht nur öffentliche Stellen künftig daran orientieren, Berufsjournalisten gleichberechtigt zu akkreditieren."
Das Journalistenzentrum Deutschland wird durch zwei Berufsverbände getragen. Der DPV Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten, gegründet 1989, ist mit ca. 8.000 Mitgliedern die tariffreie Spitzenorganisation der hauptberuflich tätigen Journalisten. Die bdfj Bundesvereinigung der Fachjournalisten wurde 2007 gegründet und ist die Vertretung der zweitberuflich tätigen Journalisten.
Quelle und Kontaktadresse:
DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Kerstin Nyst, Pressesprecherin
Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg
Telefon: (040) 8997799, Fax: (040) 8997779
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
- Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
- Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse