Pressemitteilung | (SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V.

Ein Gewinn für alle: SoVD rückt mit Aktionen Inklusion in den Fokus

(Hannover) - Für eine vielfältige und solidarische Gesellschaft ist es wichtig, dass jeder Mensch dabei sein kann – egal, ob er*sie eine Behinderung hat oder nicht. In Niedersachsen gibt es bei der Inklusion allerdings noch Nachholbedarf. Deshalb startet der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen im Rahmen seiner Kampagne „Für mehr Miteinander“ zahlreiche Aktionen, die gelungene Beispiele von Inklusion in den Mittelpunkt rücken. Das Ziel: Zeigen, dass einiges möglich ist, wenn man die Barrieren in den Köpfen abbaut.

Dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt teilhaben können, sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein. Doch gerade in den Bereichen Freizeit, Bildung und Arbeitsmarkt passiert aus Sicht des SoVD viel zu wenig. „Wir brauchen seitens der niedersächsischen Politik mehr Engagement und Tempo. Es muss klar sein, dass Inklusion keine zusätzliche Belastung ist, sondern eine Bereicherung und ein großer Gewinn für alle“, betont Dirk Swinke, Vorstandsvorsitzender des SoVD in Niedersachsen.

Deshalb startet der größte Sozialverband in Niedersachsen ab Mai viele Aktionen vor Ort – unter anderem in den Landkreisen Hannover, Gifhorn, Celle, Osnabrück, Wilhelmshaven und Diepholz. Zahlreiche ehrenamtlich Aktive stehen an Info-Ständen für Fragen und Gespräche rund um die Inklusion zur Verfügung. Mit im Gepäck: Eine Umfrage, ein Glücksrad, mit dem das eigene Wissen getestet werden kann, sowie die sogenannte „Inklusionszeitung“ des SoVD. Darin werden ganz persönliche Beispiele vorgestellt, bei denen die Teilhabe von Menschen selbstverständlich ist. „Wir wollen vor allem die guten Geschichten erzählen und zeigen, wo es schon gut klappt. Denn es ist wichtig, nicht immer nur zu meckern und sich zu beschweren“, so Swinke.

Quelle und Kontaktadresse:
(SoVD) Sozialverband Deutschland - Landesverband Niedersachsen e.V., Stefanie Jäkel, Pressesprecher(in), Herschelstr. 31, 30159 Hannover, Telefon: 0511 701480

NEWS TEILEN: