Eigenständige Verbandsplattform Photovoltaik-Produktionsmittel gegründet / Dr. Peter Fath, centrotherm photovoltaics AG, ist Vorsitzender
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat im Rahmen seiner gestern (30. März 2010) erfolgreich beendeten Photovoltaik-Jahrestagung den Bereich Photovoltaik-Produktionsmittel zum eigenständigen Verbandsteil erklärt. Die Mitglieder der erweiterten Verbandsplattform VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel wählten einen zwölf-köpfigen Vorstand aus namhaften Industrievertretern, der Dr. Peter Fath, Technologievorstand der centrotherm photovoltaics AG, zum Vorsitzenden bestimmte.
"VDMA initiierte 2007 die Kooperation aller für den Bereich Photovoltaik-Produktionsmittel relevanten Teile der Wertschöpfungskette als Forum. Mit der Gründung der erweiterten Plattform sind wir nun "erwachsen" geworden und können noch mehr Schub für die Branche entwickeln", freut sich der frisch gebackene Vorsitzende. "150 Teilnehmer auf der Jahrestagung zeigen, dass wir richtig liegen. Auch das Interesse der Kollegen, die Verbandsarbeit im Vorstand mitzugestalten, war riesig groß: Wir hatten mehr Kandidaten als Sitze," berichtet Fath.
Vorstand repräsentiert alle Teile der PV-Prozesskette
In den Vorstand gewählt wurden: Hans-Joachim Bender (Robert Bürkle GmbH), Stephan Geiger (rofin Baasel Lasertech GmbH & Co. KG), Uwe Gottschlich (Sterling SIHI GmbH), Steffen Günther (Reis GmbH & Co. KG Maschinenfabrik), Klaus Löffler (Trumpf Laser- und Systemtechnik GmbH), Karl-Heinz Menauer (ACI-ecotec GmbH & Co. KG), Bernhard Saftig (Siemens AG), Stefan Schiller (Schiller Automation GmbH & Co. KG), Wolfgang Schürgers (Herbert Arnold GmbH & Co. KG), Ludger Wahlers (ISRA Surface Vision GmbH) und Egbert Wenninger (Grenzebach Maschinenbau GmbH). "Der neue Vorstand Photovoltaik-Produktionsmittel bildet alle Teile der Prozesskette für die Photovoltaik-Fertigung ab und repräsentiert darüber hinaus auch die unterschiedlichen Unternehmensgrößen der Player am Markt. Damit sind wir uns sicher, alle Interessen innerhalb des Photovoltaik-Maschinenbaus, von der Komponente bis zur Anlage, kompetent vertreten zu können", ist Fath überzeugt.
In den fünf parallelen Workshops auf der Photovoltaik-Jahrestagung hatten die Unternehmen Gelegenheit, sich über Kunden und Konkurrenten des Photovoltaik-Maschinenbaus im Ausland auszutauschen. In der Strategiediskussion seien auch einige wertvolle Aufgabenpakete für unsere Verbandsarbeit entstanden, berichtet Dr. Eric Maiser, der mit der Gründung zum Geschäftsführer VDMA Photovoltaik-Produktionsmittel ernannt wurde. "Als erfahrener Industrieverband und mit der Kompetenz unserer Mitglieder freuen wir uns auf neue Herausforderungen", so Maiser. "Obwohl wir die Plattform auch Firmen und Organisationen außerhalb des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus geöffnet haben, bleiben wir bei unserem Fokus: Wir vertreten die Interessen der Maschinenbau-Branche in der Photovoltaik", bekräftigt Fath.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Pressestelle
Lyoner Str. 18, 60528 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 66030, Telefax: (069) 66031511