Ehemaliger VDA-Geschäftsführer Prof. Martin Herzog 70 Jahre alt / VDA-Präsident Gottschalk: Position der Zulieferer nachhaltig gestärkt
(Frankfurt am Main/Friedrichshafen) - Anlässlich des 70. Geburtstags von Prof. Martin Herzog hat Prof. Dr. Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), die Leistungen des ehemaligen VDA-Geschäftsführers für die Schlüsselbranche in Anwesenheit des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Günther Oettinger sowie der früheren Ministerpräsidenten Späth und Teufel gewürdigt: Prof. Herzog hat eine überaus erfolgreiche Kultur des Kräfteausgleichs zwischen Automobilherstellern und Zulieferern eingeleitet und die Position der Zulieferindustrie im VDA nachhaltig gestärkt.
Dass unter dem Dach des VDA selbst kritische Fragen zwischen Herstellern und Zulieferern gemeinsam besprochen und Lösungen erarbeitet werden, die dem gemeinsamen Ziel einer verbesserten Wettbewerbsfähigkeit dienen, dafür habe Prof. Herzog entscheidende Weichen gestellt, unterstrich Prof. Gottschalk.
Prof. Martin Herzog, geb. am 28. Dezember 1936 in Schramberg, war von 1992 bis 1999 Geschäftsführer des VDA und zuständig für die Herstellergruppe III (Teile und Zubehör). Zuvor war er von 1979 bis 1985 Oberbürgermeister der Stadt Friedrichshafen und von 1984 bis 1989 baden-württembergischer Wirtschaftsminister.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Eckehart Rotter, Leiter, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Westendstr. 61, 60325 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 975070, Telefax: (069) 97507261
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- IAA MOBILITY 2021: In Zukunft parkt das Auto selbst / VDA stellt mit Gemeinschaftsprojekt "Automated Valet Parking" fahrerlose Parkfunktion vor / MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN
- VDA-Präsidentin Hildegard Müller: "Es ist auf der IAA MOBILITY zu sehen, was sich weit über Deutschland hinaus an neuer Mobilität auf den Weg macht" /Weltweit größtes Mobilitätsevent beginnt am Montag
- Mattes: Deutsche Hersteller zeigen viele Innovationen in Genf