Pressemitteilung | eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.

eco und Asperado machen ASP-Markt transparent / Etablierung einer zentralen Plattform zum Auffinden von Online-Service-Lösungen

(Köln) – Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und der Online-Marktplatz Asperado (www.asperado.de) haben eine Kooperation beschlossen, die das Ziel verfolgt, den Markt für Web-basierte Dienste transparent zu machen und dadurch die Servicequalität zu erhöhen. „Ein großes Problem des Marktes für Web-basierte Dienste ist derzeit noch die Unübersichtlichkeit“, kommentiert Stefanie Becker, Projektmanagerin ASP Online Services bei eco. „Gemeinsam mit Asperado setzen wir an diesem Punkt an und schaffen eine Struktur von Anbietern und Lösungen, damit potenzielle Kunden vor Inanspruchnahme der Dienste eine Vergleichsmöglichkeit haben.“ Kernpunkt der Zusammenarbeit wird sein, dass eco-Mitglieder sich zu vergünstigten Konditionen in den Anbieterkatalog eintragen lassen können und dort eine Unternehmensbeschreibung sowie detaillierte Angaben zu ihren Produkten hinterlegen. Des Weiteren wird an einer Content- und Werbekooperation gearbeitet.

Asperado unterstützt Anbieter Web-basierter Dienste bei der Gestaltung, Darstellung und Kommunikation ihrer Services. „Außerdem beraten wir Konzerne bei der Herstellung von IT-Produktkatalogen“, erläutert Dr. Gerrit Tamm, Geschäftsführer von Asperado. Zudem werden mit Hilfe des IT-Service-Kataloges Web-basierte Dienste und deren Anbieter nach anerkannten Qualitätskriterien bewertet. Diese Bewertungsmatrix wird in der unternehmerischen Praxis ebenso eingesetzt wie in der angewandten Forschung. Gefördert wird Asperado durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union. „Die gemeinsamen Aktivitäten von eco und Asperado tragen dazu bei, dass qualitativ hochwertige Beschreibungen für Webbasierte Dienste erstellt und diese auf dem deutschen ASP-Markt sichtbar kommuniziert werden“, so Tamm.

Die Kooperation biete laut Becker nicht nur einen Mehrwert für die eco-Mitglieder, was die Aufmerksamkeit und Präsenz am Markt angeht, sondern fördere gleichzeitig die Etablierung einer zentralen Plattform, die über einen online verfügbaren Katalog die Suche nach ASP-Anbietern und deren Dienstleistungsangebot erleichtert. „Je mehr Anbieter sich auf Asperado registrieren, desto mehr wird der Markt davon profitieren“, sagt Becker.

Quelle und Kontaktadresse:
Electronic Commerce Forum e.V. - Verband der deutschen Internet-Wirtschaft (eco) Pressestelle Arenzhofstr. 10, 50769 Köln Telefon: (0221) 700048-0, Telefax: (0221) 700048-11

NEWS TEILEN: