DRV-Tarifgemeinschaft kündigt Tarifverträge / Größere Flexibilität gefordert
(Frankfurt am Main) - Die DRV-Tarifgemeinschaft (DRV-T) hat den Manteltarifvertrag, den Gehaltstarifvertrag und die Vereinbarung über die Vergütung für Auszubildende zum 31. Dezember 2004 gekündigt und die Gewerkschaft Verdi aufgefordert, zügig in Verhandlungen einzutreten.
"Die Touristikunternehmen sehen sich zunehmend den verschiedensten Krisenerscheinungen ausgesetzt, die inzwischen nicht als nur vorübergehend, sondern als dauerhaft schwere Belastung verstanden werden müssen. Die Unternehmen müssen sich in ständigem Krisenmanagement neu aufstellen und brauchen dafür die Unterstützung der Tarifpolitik", kommentierte Volker Fasbender, Geschäftsführer der DRV-T, heute in Frankfurt am Main den einstimmigen Kündigungsbeschluß des Vorstands unter Leitung von DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. H. Jochen Martin.
Die Tarifgemeinschaft fordert für die Betriebe größere Spielräume mit
- variabler wöchentlicher Arbeitszeit-Gestaltung,
- stärkerer Anbindung betrieblicher Sonderzahlungen und des Urlaubsgeldes an den Unternehmenserfolg und
- einer Veränderung der bislang rein zeitabhängigen Systematik der beiden obersten Gehaltsgruppen-Stufen.
"Wir müssen betrieblich mehr Rücksicht auf die Erfordernisse von Wettbewerb mit Kostendruck nehmen können, also auf die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Tarifverträge können ihre ordnungspolitische Aufgabe nur erfüllen, wenn sie den Betrieben größere Flexibilität, Variabilität und das Berücksichtigen persönlicher Leistung ermöglichen", so Volker Fasbender. Die erste Verhandlungsrunde mit der Gewerkschaft ist für Montag, 10. Mai 2004, verabredet.
Hintergrund:
Die DRV-Tarifgemeinschaft (DRV-T) vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen ihrer 110 Mitglieder aus der deutschen Reisebranche mit rund 17.000 Beschäftigten gegenüber dem Sozialpartner. In umfangreichen Verhandlungen mit der Gewerkschaftsseite wurden in den vergangenen Jahren stark modernisierte und flexible Tarifverträge vereinbart, die weitgehend in der gesamten Branche mit ihren über 70.000 Beschäftigten angewandt werden. Von der DRV-T ausgehandelte Tarif-abschlüsse sind ausschließlich für deren Mitgliedsunternehmen bindend, nicht jedoch für alle Mitglieder des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter Verbands (DRV).
Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Reisebüro und Reiseveranstalter Verband e.V. (DRV)
Albrechtstr. 10, 10117 Berlin
Telefon: 030/28406-0, Telefax: 030/28406-30