Pressemitteilung | (BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

Digitaler BHE-Thementag: KRITIS-Sicherheit im Fokus

(Brücken) - Trotz der jüngsten Verzögerungen bei der Umsetzung der NIS2-Richtlinie und des KRITIS-Dachgesetzes bleibt der Schutz Kritischer Infrastrukturen eine zentrale Aufgabe.

Durch die Kombination aus physischer Sicherheit und Cyber-Security wird die Funktionsfähigkeit lebenswichtiger Einrichtungen und Dienste (z.B. Energie- und Wasser-versorgung, Gesundheitswesen, Kommunikations- und Verkehrssysteme) sichergestellt. Entsprechende Mindestanforderungen sind in der EU-Richtlinie über die Resilienz kritischer Infrastrukturen (CER-Richtlinie) sowie der europäischen NIS2-Richtlinie festgelegt.

Die grundlegenden Anforderungen an die physische Sicherheit im KRITIS-Bereich sowie aktuelle sicherheitstechnische Entwicklungen präsentiert der BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. in Kooperation mit dem Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI) beim ersten digitalen BHE-Thementag „Sicherheit in KRITIS“ am 18. März 2025.

Die Online-Veranstaltung bietet unter anderem Sicherheitsverantwortlichen von KRITIS, Anbietern und Planern von Sicherheitslösungen sowie Versicherern und Behörden die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen zum Schutz Kritischer Infrastrukturen zu informieren.

Die Teilnehmer erwartet ein spannendes, neutrales Vortragsprogramm mit interaktiven Fragerunden, das per Video-Stream übertragen wird.
Den Auftakt bildet ein Vortrag von Holger Berens, Vorstandsvorsitzender des BSKI, zur aktuellen Gesetzeslage.

Darüber hinaus werden am Praxisbeispiel eines Umspannwerks in mehreren Beiträgen die Anforderungen eines Sicherheitskonzepts und dessen Umsetzung veranschaulicht sowie intelligente sicherheitstechnische Lösungen und die damit einhergehenden Vorgaben und Mindest-Standards im KRITIS-Bereich beleuchtet.
Ein weiterer thematischer Schwerpunkt liegt u.a. auf der Cybersecurity mit praxisnahen Tipps und Strategien zur Absicherung Kritischer Infrastrukturen.
Ergänzend zum Vortragsprogramm finden die Teilnehmer in der Veranstaltungsplattform auf den Profilseiten namhafter Anbieter wertvolle Informationen zu sicherheitstechnischen Lösungen für Kritische Infrastrukturen. Für zusätzliche Abwechslung sorgt ein Gewinnspiel rund um die Sicherheitstechnik in KRITIS.

Nähere Informationen zum digitalen Thementag erhalten Interessenten auf der BHE-Webseite unter www.bhe.de/thementag-kritis

Quelle und Kontaktadresse:
(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V., Feldstr. 28, 66904 Brücken, Telefon: 06386 92140

NEWS TEILEN: