Pressemitteilung | Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

Die ökologische Alternative zum ADAC ist jetzt auch preiswerter

(Berlin) - Nach der Erhöhung der ADAC-Mitgliedsbeiträge zu Beginn dieses Monats fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) e.V. alle preis- und umweltbewussten Autofahrerinnen und Autofahrer auf, ihren Automobilclub zu wechseln. Wer Geld sparen und gleichzeitig eine Verkehrspolitik mit Zukunft unterstützen wolle, sei beim VCD wesentlich besser aufgehoben als bei der Konkurrenz. Michael Adler, Geschäftsführer der VCD Service GmbH, ist überzeugt: "Hunderttausende müssen sich jetzt endgültig fragen, ob sie noch im richtigen Club sind. Denn der VCD bietet gleiche Serviceleistungen zu günstigeren Konditionen an als der ADAC. Gratis gibt es für alle VCD-Mitglieder eine moderne und intelligente Verkehrspolitik dazu."

Beispielsweise erhalten VCD-Mitglieder mit dem Komplett-Schutzbrief europaweit die üblichen Leistungen - von der Pannenhilfe bis zum Krankenrücktransport - und das für die ganze Familie. Bei einem modernen Auto ist dieser Schutzbrief fast zehn Prozent günstiger im Jahr als beim ADAC. "Denn bei unseren Schutzbriefen gibt es den gestaffelten Ökobonus für saubere Fahrzeuge, ganz im Sinne der Umwelt und des Portemonnaies", erklärt Michael Adler. Für Pkw, die die neue Schadstoffnorm Euro 4 einhalten, kostet der Schutzbrief statt 59 so nur 33 Euro. Hinzu kommen 38 Euro für die VCD-Mitgliedschaft.

"Doch der VCD hat eine ganze Menge mehr zu bieten als gute und preiswerte Versicherungen", erklärt René Waßmer, VCD-Bundesgeschäftsführer. "Als Umwelt- und Verbraucherverband setzen wir uns mit Nachdruck für eine ökologische, kundenfreundliche und sichere Mobilität ein - bei der Politik ebenso wie bei den Verkehrsunternehmen." Konkret bedeute das für den VCD: mehr Klimaschutz und weniger Schadstoffe, mehr Platz für Kinder und weniger Beton, mehr Gelassenheit und weniger Tempo auf den Straßen, mehr Bus und Bahn und weniger Verkehrslärm. Waßmer: "Jetzt heißt es: die Gelegenheit nutzen und zum einzigen Verkehrsclub wechseln, bei dem der Mensch und nicht ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt steht!"

Der VCD bietet seinen Mitgliedern politisches und fachliches Engagement sowie ein umfassendes Beratungs- und Serviceangebot in Sachen Mobilität, von der Reiseauskunft über die Rechtsberatung bis hin zum passenden Schutzbrief. Die Zeitschrift fairkehr informiert alle VCD-Mitglieder sechsmal im Jahr über Aktuelles aus den Bereichen Umwelt, Verkehr und Reisen.

Quelle und Kontaktadresse:
Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Bundesverband Eifelstr. 2, 53119 Bonn Telefon: 0228/985850, Telefax: 0228/9858510

NEWS TEILEN: