Pressemitteilung | Bundesarchitektenkammer e.V. (BAK)

Die Gestaltung der Hauptstadt ist Sache Berlins

(Berlin) - „Die zahlreichen Großbauvorhaben von Bundesbehörden und Unternehmen mit öffentlich-rechtlichen Bezügen prägen das Gesicht Berlins nachhaltig – dies kann nur in Abstimmung mit Bezirken und Senat erfolgen“. Darauf wiesen übereinstimmend der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit, der Präsident der Bundesarchitektenkammer Prof. Arno Sighart Schmid und der Präsident der Berliner Architektenkammer Prof. Dr.-Ing. Jörn-Peter Schmidt-Thomsen hin.

In ihrem einstündigen Gespräch mit Wowereit betonten beide Architekten, dass Großbaumaßnahmen wie die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes, die Hauptverwaltung der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte oder auch die neue Hauptverwaltung der Deutschen Bahn für Berlin von außerordentlicher architektonischer und stadtplanerischer Bedeutung seien. „Die von der Bundesregierung ins Leben gerufene Initiative Architektur und Baukultur fordert ausdrücklich die Beteiligung aller relevanten Kreise bei der Entwicklung der besten planerischen Lösungen, beispielsweise durch einen Architektenwettbewerb“, erläuterte Prof. Schmid. „Die Bundesarchitektenkammer unterstützt in dieser Initiative damit auch die Position des Berliner Senats, transparente und qualitätsorientierte Vergabeverfahren anzuwenden, um die Bedürfnisse der Bürger Berlins nach bestmöglicher architektonischer Stadtgestaltung Rechnung zu tragen“, ergänzte Prof. Dr.-Ing. Schmidt-Thomsen.

Wowereit äußerte sich zuversichtlich, dass gerade die geplante Bundesstiftung Baukultur dazu beitragen könne, dass öffentliche und private Bauherren ihre Verantwortung nicht nur für das eigene Baugrundstück, sondern auch für die sie umgebende Nachbarschaft in architektonischer und stadtplanerischer Hinsicht verstärkt wahrnehmen. „Berlin als liebens- und lebenswerte Stadt weiterhin attraktiv zu gestalten, liegt mir vorrangig am Herzen“, beendete Wowereit das Gespräch: „ Hierfür brauchen wir eine leistungsstarke wirtschaftliche Basis und gute Architekten. Der Senat fördert die notwendigen Rahmenbedingungen“.

Quelle und Kontaktadresse:
Bundesarchitektenkammer e.V. (Bundesgemeinschaft der Architektenkammern der Länder) Askanischer Platz 4, 10963 Berlin Telefon: 030/263944-0, Telefax: 030/263944-90

NEWS TEILEN: