Pressemitteilung | Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.

Deutschlands Leihhäuser: Klarer Trend zu Schmuck und Uhren

(Stuttgart) - Die 200 privaten Pfandkreditbetriebe rechnen 2007 mit 4 Prozent Umsatzzuwachs, einer Million Kunden und 2,1 Millionen Kreditverträgen.

Düsseldorf – Der Pfandkredit ist bei den Deutschen beliebt wie nie zuvor. 2007 werden wieder knapp mehr als eine Million Deutsche in den rund 200 privaten Leihhausbetrieben etwa 500 Millionen Euro Kredit aufnehmen, schätzt der Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes.

Für das laufende Jahr rechnet die Branche mit dem Abschluss von rund 2,1 Millionen Kreditverträgen und rund vier Prozent Wachstum gegenüber dem Vorjahr. „Mehr als neun von zehn Kunden hinterlegen dabei Gold, Juwelen und Uhren. Dinge des täglichen Bedarfs oder technische Geräte spielen bei der Beleihung nur noch eine untergeordnete Rolle“, sagte ZdP-Vorsitzender Joachim Struck am Donnerstag (15 November 2007) in Düsseldorf. Positiv beeinflusst wurde die Geschäftsentwicklung des laufenden Jahres auch durch den steigenden Goldpreis, weil die zur Kreditabsicherung hinterlegten goldhaltigen Wertgegenstände auch höher beliehen werden können.

Grundlegend gewandelt hat sich in den letzten Jahren die Struktur der deutschen Pfandkreditbranche, ebenso die Art der hinterlegten Werte. „Im Mittelpunkt der Beleihung stehen heute Schmuck und Uhren und der Kundenkreis ist der Mittelstand“, sagte Struck. Entsprechend reiche auch das Spektrum der ausgegebenen Kredite von wenigen Euro bis zu fünfstelligen Beträgen.

Die Besonderheiten des Pfandkredits helfen den Pfandleihern, sich gegen die wieder wachsende Konkurrenz der Banken im Kleinkreditgeschäft zu behaupten. Pfandkredite gibt es konkurrenzlos schnell: Das Prinzip Geld gegen Pfand macht Einkommensnachweise oder Bonitätsprüfungen überflüssig. Der Kunde macht keine Schulden. Er sichert den Kredit ja mit vorhandenem Besitz ab. Zudem sind Pfandkredite mit einem Prozent Verzinsung pro Monat nicht teurer als ein Dispo-Kredit. Mehrkosten entstehen lediglich durch die aufwändige Lagerung und Versicherung der hinterlegten Werte.

Für die Zukunft rechnet der Zentralverband mit einem weiteren Anstieg der Gold-, Schmuck- und Uhren-Beleihung und einem anhaltendem Trend zur Spezialisierung einzelner Betriebe, etwa im Bereich werthaltiger Sammlungen von Modelleisenbahnen, Autos oder Porzellan.

Der Zentralverband des deutschen Pfandkreditgewerbes ist der Dachverband der Branche, dem nahezu alle privaten deutschen und einige österreichische Leihhäuser angehören. Neben Deutschland und Österreich gibt es in Europa ein privates Pfandkreditwesen unter anderem in England und Schweden, neuerdings aber auch in fast allen Ländern Osteuropas, in denen der Pfandkredit oftmals auch die Rolle eines „privaten Bankkredits“ übernimmt, da dort Bankkredite an Privatkunden nahezu unbekannt sind. „Aber nirgendwo ist der Pfandkredit nach meinem Kenntnisstand preiswerter als bei uns“, sagte Joachim Struck. In England etwa seien Zinsen und Gebühren annähernd doppelt so hoch wie in Deutschland. Trotzdem gebe es in Großbritannien schon mehr als 800 Leihhäuser. Trotz des hohen sozialen Standards werden in Schweden Kredite aus dem Pfandhaus doppelt so häufig in Anspruch genommen wie in Deutschland.

Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V. Oberdorfstr. 26, 70567 Stuttgart Telefon: (0711) 161610, Telefax: (0711) 1616161

NEWS TEILEN: