Deutsches Kinderhilfswerk beteiligt sich an der Aktion #DuEntscheidest des Bündnisses „Zusammen für Demokratie“
(Berlin) - In ganz Deutschland werden ab heute an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Mit der Kampagne #DuEntscheidest wirbt ein breites gesellschaftliches Bündnis aus 70 Organisationen mit vier klaren Botschaften für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt:
• „Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.“ • „Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.“ • „Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.“ • „Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten.“
Auch das Deutsche Kinderhilfswerk beteiligt sich mit einem Banner an der Aktion, das heute an der Bundesgeschäftsstelle an der Leipziger Straße in Berlin-Mitte angebracht wird. Dazu betont Bundesgeschäftsführer Holger Hofmann: „Das Deutsche Kinderhilfswerk setzt sich für ein kindgerechtes Deutschland ein. Wir alle haben den Kindern und der gesamten Gesellschaft gegenüber die Verpflichtung, für demokratische Werte und Menschenrechte aktiv einzustehen. Gerade jetzt kurz vor der Bundestagswahl wollen wir das sichtbar tun und gemeinsam mit vielen weiteren Organisationen ein Zeichen für unsere Demokratie und eine tolerante und vielfältige Gesellschaft setzen.“
Auch in den Sozialen Medien zeigen unter dem Motto #DuEntscheidest zahlreiche Menschen Gesicht: Unsere Demokratie geht uns alle an! Das Engagement von jedem und jeder ist gefragt. Demokratie endet nicht am Wahltag. Sie lebt von der aktiven Beteiligung der Menschen – in der Politik, im Betrieb, in der Kirchengemeinde, in der Nachbarschaft oder im Ehrenamt. Menschenwürdige Arbeitsbedingungen, soziale Sicherheit, gleiche Chancen für alle und Klimagerechtigkeit gehören ebenso dazu wie das Recht auf freie Meinungsäußerung und politische Teilhabe. Vor diesem Hintergrund versteht sich die Aktion #DuEntscheidest mit der Präsentation der Botschaften auf Bannern und in den Sozialen Medien über den Wahltag hinaus als sichtbares Zeichen gegen Spaltung und für Zusammenhalt. Das Bündnis will den vielen Engagierten den Rücken stärken und zugleich zu weiteren Initiativen ermutigen.
Quelle und Kontaktadresse:
Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Uwe Kamp, Pressesprecher(in), Leipziger Str. 116-118, 10117 Berlin, Telefon: 030 3086930