Pressemitteilung | Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

Der schlafende Riese Forstwirtschaft wird geweckt / PEFC-Zertifikat für Nordrhein-Westfalen vergeben

(Berlin) - "Die Forstwirtschaft in Deutschland ist ein unterschätzter und schlafender Riese. Gemeinsam mit der Holzwirtschaft bietet das Cluster Forst und Holz in Deutschland mehr Arbeitsplätze als die Stahl- oder Automobilindustrie. Gemeinsam wollen wir diesen Riesen zum volkswirtschaftlichen Nutzen unseres Landes wecken. Unser Empfang ist die Einladung an die Politik, mit den Vertretern der 1,5 Millionen privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer in Deutschland dazu ins Gespräch zu kommen", so der Präsident der AGDW, Michael Prinz zu Salm-Salm, in seiner Begrüßung beim diesjährigen Waldbesitzerempfang.

"Die Cluster-Studie Forst und Holz, die in Nordrhein-Westfalen erarbeitet wurde, hat das enorme Potential der Branche eindrucksvoll bestätigt", so Graf Nesselrode, Vorsitzender des Waldbauernverbandes Nordrhein-Westfalen, der in diesem Jahr den Empfang ausgerichtet hatte.

Als Vertreter des Landes konnte Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, das PEFC-Zertifikat für den Landesforstbetrieb Nordrhein-Westfalen entgegennehmen. In seiner Begrüßung unterstrich er den Einsatz seines Landes für eine vorbildliche Forstwirtschaft.

Der Waldbauernverband Nordrhein-Westfalen e.V. präsentierte landestypische Spezialitäten, die die Geschäftsführerin des Verbandes und Organisatorin des Abends, Forstassessorin Heidrun Buß-Schöne, mit den diversen Sponsoren des Abends zusammengestellt hatte. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Zellstoff Stendal Holz GmbH & Co KG, die Provinzial-Versicherung Westfalen-Lippe, die Düngekalk-Hauptgemeinschaft, die pro DV Software AG und Dyckerhoff Zement. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten Veltins Pilsener, Diebels Altbier, Bad Drieburger Naturparkquellen und die Firma Westfälische Schinken- und Wurstspezialitäten.

Zum Auftakt der Internationalen Grünen Woche 2006 in Berlin hatte der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. (AGDW) wieder zu dem traditionellen Empfang der Waldbesitzer eingeladen. Rund 1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Verbänden, und natürlich Repräsentanten der Waldbesitzer, folgten dieser Einladung. Unter den Gästen konnte der Präsident zahlreiche Minister und Staatssekretäre aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft, Botschafter, Abgeordnete des Europäischen Parlaments, des Bundestags und der Landtage begrüßen.

In angenehmer Atmosphäre wurden von Politikern, Verbandsvertretern und Waldbesitzern ausgiebig Fachgespräche geführt.

Quelle und Kontaktadresse:
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V., Haus der Land- und Ernährungswirtschaft Pressestelle Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin Telefon: (030) 31807923, Telefax: (030) 31807924

NEWS TEILEN: