Pressemitteilung | ADAC e.V. - Allgemeiner Deutscher Automobil-Club

Der ADAC ist ein Top-Arbeitgeber / Auszeichnung Spitzenposition unter 105 prämierten Unternehmen

(München) - Unter 105 deutschen Arbeitgebern, die in Sachen Unternehmenskultur, Entwicklungsmöglichkeiten und Marktführerschaft & Image ausgezeichnet wurden, hat der ADAC Platz zwei belegt. Damit zählt Deutschlands größter Automobilclub zu den Top-Arbeitgebern im Jahr 2009 und hat große Unternehmen wie CocaCola und die Deutsche Bahn hinter sich gelassen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Corporate Research Foundation (CRF) in Düsseldorf, die führende deutsche Unternehmen als Arbeitgeber unter die Lupe genommen hat. Auf Platz eins kam die Firma B. Braun, Melsungen, ein Hersteller für Medizinprodukte. Die Bausparkasse Schwäbisch Hall belegte den dritten Platz.

"Das CRF-Qualitätssiegel bestätigt, dass wir mit unserer Personalpolitik erfolgreich sind und die überdurchschnittlich hohe Motivation unserer Mitarbeiter nicht von ungefähr kommt", betont Stefan Müller, Vorsitzender der ADAC-Geschäftsführung. Besonders punkten konnte der ADAC bei den Kriterien Marktführerschaft & Image und Work-Life-Balance. So ermöglicht der Club zahlreiche familienfreundliche Arbeitszeitmodelle und hilft bei akuten sozialen Notsituationen von Mitarbeitern, bietet Unterstützung bei der Kinderbetreuung oder fördert einen Sport- und Kulturverein. Die Auszeichnung durch die CRF ist ein wichtiges Gütesiegel für den ADAC, um als solides, langfristig agierendes Unternehmen wahrgenommen zu werden.

Rund 2.600 Mitarbeiter betreuen in der Münchner Zentrale 16,4 Millionen Mitglieder. Für seine vielfältigen Aufgaben rund um Hilfe, Schutz und Rat kann der ADAC auf zahlreiche Experten zurückgreifen, u.a. Ärzte, Journalisten, Piloten, Ingenieure, Juristen, Betriebswirte sowie Versicherungs- und Werbefachleute.

Zudem bildet der ADAC schon seit 1981 aus. Von kommendem Herbst an können Auszubildende und Studenten in dualen Studiengängen 16 verschiedene Berufe erlernen. Insgesamt warten im Jahr 2009 rund 250 Jobs auf Bewerber.

Die CRF, 1991 in den Niederlanden gegründet, ist ein international tätiges, unabhängiges Unternehmen mit Niederlassungen in zwölf Ländern auf drei Kontinenten. Jedes Jahr wird die Auszeichnung "Top Arbeitgeber Deutschland" vergeben. Sie zeigt Nachwuchstalenten für Fach- und Führungspositionen, ob ein Unternehmen persönliche Wünsche und gelebte Wirklichkeit vereint.

Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) Pressestelle Am Westpark 8, 81373 München Telefon: (089) 76760, Telefax: (089) 76762500

NEWS TEILEN: