Pressemitteilung | dbb beamtenbund und tarifunion - Bundesleitung

dbb Chef Peter Heesen beim 10. Europäischen Abend: In Lösungen, nicht in Problemen denken

(Berlin) - Auf dem 10. Europäischen Abend haben sich die gut 200 Teilnehmer am 14. Oktober 2009 im dbb forum berlin mit dem Thema "Wege aus der Wirtschaftskrise: Erwartungen an Europa" befasst. In seinem Schlusswort plädierte der dbb Bundesvorsitzende Peter Heesen dafür, auch die positiven Potentiale der Wirtschaftskrise zu sehen und mehr in Lösungen statt in Problemen zu denken.

Die Überwindung der internationalen Wirtschaftskrise sei das zentrale europäische Thema. Heesen: "Statt sich mit überflüssigen Regulierungen, wie der Normung der Krümmungsgrade von Gurken und Bananen zu beschäftigen, diskutieren die Europäer jetzt wieder über die Grundlagen und den eigentlichen Zweck ihrer Integration." Darüber hinaus merkte der dbb Bundesvorsitzende positiv an, dass sich die Bundesrepublik in der Krise verhältnismäßig optimistisch präsentiere: "Die Deutschen hätten doch früher, wenn sie Licht am Ende des Tunnels gesehen hätten, erst mal ein paar zusätzliche Meter Tunnel gefordert. Da hat sich inzwischen mehr Gelassenheit eingestellt."

Aus Sicht des gewerkschaftlichen Dachverbandes dbb gehe es bei der Überwindung der Wirtschaftskrise in erster Linie um den Erhalt und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Dazu seien länderübergreifende Konzepte notwendig, die einen Konsens über die zukünftige soziale Entwicklung Europas enthalten. Heesen: "In Deutschland besteht da zwischen Gewerkschaften und Politikern anscheinend Konsens, das ist zu begrüßen. Wir brauchen in Europa keine soziale Gleichmacherei, wohl aber einen neuen Gemeinsinn."

Quelle und Kontaktadresse:
DBB beamtenbund und tarifunion (dbb) Dr. Frank Zitka, Pressesprecher Friedrichstr. 169-170, 10117 Berlin Telefon: (030) 40815501, Telefax: (030) 40815599

NEWS TEILEN: