Das Journalistenzentrum Deutschland unterzeichnet Offenen Brief für eine offene und freie digitale Gesellschaft
(Hamburg) - Das Journalistenzentrum Deutschland mit seinen Berufsverbänden DPV und bdfj ist Mitunterzeichner eines Offenen Briefes an Regierung und nationales Parlament, die EU-Kommission, den Europäischen Rat und das Europäische Parlament. Die Organisationen sprechen sich darin gegen jede Form anlassloser und unverhältnismäßiger Überwachungsmaßnahmen aus.
Der Offene Brief wurde vom Verein "Digitale Gesellschaft e.V." initiiert, welcher sich der gerechten und demokratischen Teilhabe aller Menschen am digitalen und vernetzten Zeitalter verschrieben hat. Der Verein klärt Öffentlichkeit, Politik, Bürger, Wirtschaft und Verbraucher über die Herausforderungen der Netzpolitik auf und setzt sich für digitale Menschen- und Bürgerrechte ein. Ziel ist es, eine offene und freie digitale Gesellschaft zu erhalten und mitzugestalten.
Weitere Informationen zum Offenen Brief: www.stopsurveillance.org
Quelle und Kontaktadresse:
DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Kerstin Nyst, Pressesprecherin
Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg
Telefon: (040) 8997799, Fax: (040) 8997779
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
- Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
- Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse