Das Journalistenzentrum Deutschland unterstützt Veröffentlichung der Liste "Feinde der Pressefreiheit" von Reporter ohne Grenzen
(Hamburg) - Im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der Vereinigung Reporter ohne Grenzen (ROG) engagieren sich die Berufsverbände DPV und bdfj auch dieses Jahr bei der Veröffentlichung und Verbreitung der neuen Liste der "Feinde der Pressefreiheit", welche zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai 2013 herausgegeben wird.
Zu den Feinden der Pressefreiheit zählen rund 40 Staats- und Regierungschefs, paramilitärische Gruppen, kriminelle Netzwerke und extremistische Organisationen, welche ihre Macht missbrauchen, um Medien zu zensieren oder Journalisten zu entführen, zu foltern und zu ermorden. Reporter ohne Grenzen hat in diesem Jahr fünf neue "Feinde" in die Liste aufgenommen.
Reporter ohne Grenzen sowie die Berufsverbände DPV und bdfj setzen sich aktiv für die globale Bekämpfung von Verstößen gegen die Pressefreiheit ein. Mit Protestschreiben, Veranstaltungen, Aktionen und Ausstellungen wird Aufmerksamkeit bei Politikern und in der Öffentlichkeit geschaffen. In zahlreichen Notfällen leisten die Medienorganisationen auch humanitäre Hilfe.
Die Liste "Feinde der Pressefreiheit" finden Sie hier: http://www.reporter-ohnegrenzen.de/fileadmin/docs/130502_Feinde_der_Pressefreiheit_final.pdf
Quelle und Kontaktadresse:
DPV Deutscher Presse Verband e.V.
Kerstin Nyst, Pressesprecherin
Stresemannstr. 375, 22761 Hamburg
Telefon: (040) 8997799, Fax: (040) 8997779
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Journalistenzentrum Deutschland begrüßt den Stopp des umstrittenen Verfahrens gegen netzpolitik.org
- Journalistenverbände DPV und bdfj solidarisieren sich mit netzpolitik.org und kritisieren die Klage wegen Landesverrats auf das Schärfste
- Petition - Journalistenzentrum Deutschland fordert Bundesgesetz zum Recht auf Informationen für die Presse