BZÄK erwartet neue Impulse für die Gesundheitspolitik
(Berlin) - Neue Impulse für die Gesundheitspolitik erwarten Deutschlands Zahnmediziner nach dem Wahlergebnis vom Sonntag (27. September 2009). "Wir gratulieren den Wahlsiegern von Union und FDP", erklärte der Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Dr. Peter Engel, am Sonntagabend. Dieser Wahlerfolg sei auch ein Signal für die überfällige Anpassung des Gesundheitswesens an die Realitäten hierzulande. Konkret erwarte er den von Bundeskanzlerin Merkel vor der Wahl angekündigten konstruktiven Dialog von Politik und Berufsstand zur nachhaltigen Neustrukturierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Die Selbstverwaltung der Ärzte und Zahnärzte müsse als starke Interessenvertretung ihrer Mitglieder erhalten bleiben. Insgesamt müsse das deutsche Gesundheitssystem den neuen nationalen und europäischen Realitäten angepasst werden. Die deutsche Zahnärzteschaft stehe für entsprechende Gespräche mit ihrer Fachkompetenz zur Verfügung.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundeszahnärztekammer Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V.
Jette Krämer, Leitung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Chausseestr. 13, 10115 Berlin
Telefon: (030) 400050, Telefax: (030) 40005200
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Zahn- und Frauenärzte zum Tag der Zahngesundheit am 25. September 2024: / "Mundgesundheit in der Schwangerschaft"
- Bundeszahnärztekammer präsentiert sich auf Jubiläums-IDS / BZÄK-Präsident Prof. Dr. Christoph Benz gratuliert zu 100 Jahren Internationale Dental-Schau
- BZÄK und KZBV begrüßen offensichtlichen Richtungswechsel im BMG