BVR-Präsidentin Marija Kolak zur Vorstellung einer Nationalen Industriestrategie durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (#GermanyFirst)
(Berlin) - Marija Kolak: "Nationale Champions bilden sich im Wettbewerb und nicht durch staatliche Intervention. Eine wirkungsvolle Industriepolitik in Deutschland besteht darin, günstige wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu schaffen, nicht darin, staatliche Bestandsgarantien zu verteilen. Diese würden den Wettbewerb verzerren, Innovationsstillstand wäre die Folge.
Forschung zu fördern und gleichwertige steuerrechtliche Rahmenbedingungen in Europa zu schaffen, zum Beispiel bei der Bankenabgabe, sind wichtige Elemente für die Industriepolitik.
Deutschland verfügt mit seinem dreigliedrigen Bankenwettbewerb über Kreditinstitute, die leistungsfähig sind und die die Finanzierung der mittelständischen Wirtschaft sicherstellen. Staatliche Interventionen zugunsten von Großbanken schaffen dagegen Monopole und erhöhen das Risiko, dass der Staat haften muss, wenn die Banken 'too big to fail' sind."
Quelle und Kontaktadresse:
(BVR) Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Melanie Schmergal, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Schellingstr. 4, 10785 Berlin
Telefon: (030) 20210, Fax: (030) 20211900
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Der TSB Flensburg gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Gold 2024 Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Initiative des Vereins aus Schleswig-Holstein
- Das Rennen beginnt: Startschuss für den Publikumspreis bei den "Sternen des Sports" Über den Gewinner der Auszeichnung entscheidet die Öffentlichkeit
- Kreditgeschäft 2024: Robustes Wachstum der Genossenschaftsbanken - signifikante Belebung im Bereich privater Wohnimmobilienkredite