Pressemitteilung | Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ)

BVKJ & AMBOSS: Gemeinsamer Lernplan für die fachärztliche Prüfung Kinder- und Jugendmedizin

(Köln/Berlin) - Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), der Junge BVKJ und die digitale Wissensplattform AMBOSS erweitern ihre bereits bestehende Kooperation um einen gemeinsamen Online-Lernplan zur Vorbereitung auf die fachärztliche Prüfung.

Die ärztliche Weiterbildung steht vor mehreren Herausforderungen, die deren Qualität und Zugänglichkeit beeinträchtigen. Eine große Hürde ist der Zeitmangel: Viele angehende Fachärzt*innen müssen ihre Weiterbildung mit einem vollen Arbeitszeitplan vereinbaren, was zu Überforderung führen kann. Zudem erfordert die schnelle Weiterentwicklung medizinischer Kenntnisse eine ständige Anpassung des eigenen Wissens, oft ohne ausreichende Ressourcen. Auch die Qualität und Verfügbarkeit von Weiterbildungsprogrammen variieren regional, was z.B. dazu führt, dass in ländlichen Gebieten der Zugang zu spezialisierten Trainings eingeschränkt und die Chancengleichheit verringert ist.

Diese Herausforderungen erfordern innovative Lösungen, um sicherzustellen, dass alle Ärzt*innen die bestmögliche Aus- und Weiterbildung erhalten.

Der BVKJ, der Junge BVKJ und AMBOSS veröffentlichen zu diesem Zweck gemeinsam einen neuen Online-Lernplan für angehende Kinder- und Jugendärzt*innen. Dieser wurde in Anlehnung an die Weiterbildungsordnung und nach Analyse vergangener Prüfungen zusammengestellt. Er bietet eine Auflistung der wichtigsten Themen der Kinder- und Jugendmedizin inkl. praxisnaher diagnostischer Vorgehensweisen und konkreter Handlungsempfehlungen für die häufigsten pädiatrischen Krankheitsbilder. Die breit gefächerte Themenauswahl kann an den individuellen Wissensstand angepasst werden und ermöglicht so eine strukturierte und effiziente Vorbereitung.

„Die ärztliche Weiterbildung ist entscheidend für die Qualität in der Medizin, die Patientensicherheit und die berufliche Entwicklung von Ärzt*innen“, erklärt BVKJ-Präsident Dr. Michael Hubmann. „Um mit den Fortschritten im medizinischen Wissen und den Anforderungen der Assistenzzeit Schritt zu halten, ist es wichtig, die Wissensvermittlung während der Weiterbildung dynamisch und effizient zu gestalten. Wir freuen uns, gemeinsam mit AMBOSS einen Online-Lernplan anzubieten, der die moderne ärztliche Weiterbildung von Kinder- und Jugendärzt*innen kontinuierlich in dieser Form unterstützt.“

Die Leitungsgruppe des Jungen BVKJ ergänzt: „Wir begrüßen die Einführung des Lernplans für die Facharztprüfung Pädiatrie. Eine strukturierte und effiziente Vorbereitung mit einem bereits etablierten Lernkartensystem bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Bestehen der Prüfung. Wir freuen uns, die inhaltlichen Themen des Lernplans in der Zukunft weiter auf die Anforderungen unserer Mitglieder abstimmen zu können.“

Emrah Hirçin, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie sowie Chefredakteur des deutschsprachigen AMBOSS, fügt hinzu: „Das Team unserer ärztlichen Redaktion, das sich auf Kinder- und Jugendmedizin spezialisiert hat, arbeitet fortwährend an der Aktualisierung des Lernplans, um die hohe Qualität und Relevanz der leitliniengerechten Inhalte zu gewährleisten. Das konsequent digitale Format ermöglicht zudem eine örtlich und zeitlich flexible und selbstbestimmte Vorbereitung auf die fachärztliche Prüfung.”

Nach bestandener Facharztprüfung steht AMBOSS den Ärzt*innen weiterhin als umfassende Wissensquelle zur Seite. Mittlerweile nutzt jede*r vierte Ärzt*in AMBOSS als Unterstützung bei täglichen Behandlungsentscheidungen. Außerdem stehen allen aktiven AMBOSS-Nutzer*innen innerhalb der Plattform mehr als 70 CME-zertifizierte Online-Kurse kostenfrei zur Verfügung, mit denen bis zu 150 CME-Punkte für das individuelle Fortbildungskonto gesammelt werden können.

Im Rahmen der seit 2021 bestehenden Partnerschaft zwischen AMBOSS und BVKJ erhalten BVKJ-Mitglieder 3 Monate kostenfreien Zugang zur AMBOSS-Wissensplattform mit allen fachgebietsübergreifenden Behandlungsempfehlungen und CME-Kursen sowie danach dauerhaft 10 Prozent Rabatt auf das Jahresabo.

Quelle und Kontaktadresse:
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ), Tanja Brunnert, stellv. Pressesprecher(in), Mielenforster Str. 2, 51069 Köln, Telefon: 0221 689090

NEWS TEILEN: