BVEW startet Umfrage zum Energieausweis
(Hamburg) - In Kooperation mit Sponsoren für Hamburg startet der Bundesverband der energiebezogenen Wirtschaft (BVEW) e. V. eine Vor-Ort-Umfrage zum Energieausweis.
Beinahe jeden Tag gibt es neue Hiobsbotschaften über steigende Energiepreise. Die daraus resultierende Erkenntnis: Energieverbrauch optimieren - Geld sparen! Der ab dem 1. Juli 2008 gesetzlich geltende Energieausweis kann dazu beitragen, das Wissen über den Energiebedarf bzw. -verbrauch von Gebäuden zu verbessern. Aufgrund seiner Daten lassen sich bauliche und technische Optimierungsmaßnahmen ergreifen, die helfen, die Energiekosten spürbar zu senken. Bisher ist das gut geeignete Messinstrument zur Feststellung des energetischen Bedarfs bzw. Verbrauchs von Gebäuden nur unzureichend in der Öffentlichkeit vorgestellt worden.
Mit seiner Vor-Ort-Umfrage möchte der BVEW einerseits den Kenntnisstand der Bürger über den Energieausweis erfragen, andererseits sich dafür einsetzen, das Bewusstsein für den Ge- und Verbrauch von Energie zu schärfen. Wichtig ist es dem Verband, im Dialog mit den Bürgern vor Ort herauszustellen, dass der Energieausweis keine "verordnete, bürokratische Hürde" darstellt. Vielmehr ist er der erste Schritt, langfristig weniger Energie zu verbrauchen, dadurch Geld zu sparen, was letztlich dem Klima und der Umwelt zugute kommt.
In den kommenden Wochen wird der BVEW im Hamburger Stadtgebiet unterwegs sein. Am 4. Juli 2008 ist er von 10.30 Uhr bis 17 Uhr vor dem AEZ Poppenbüttel. Die weiteren Termine sind unter www.energieausweis-pro.de zu erfahren. Änderungen sind vorbehalten.
Informationen und Anfragen nehmen wir gerne unter info@energieausweis-pro.de entgegen.
Quelle und Kontaktadresse:
BVEW Bundesverband der energiebezogenen Wirtschaft e. V., c/o RA Hans-Joachim von Keßinger
Pressestelle
Große Bleichen 12, 20453 Hamburg
Telefon: (040) 6390480, Telefax: (040) 63904832