BVDW führt Fachwissen in neuester Ausgabe des "Mobile Kompass 2011/2012" zusammen
Standardwerk der Fachgruppe Mobile erscheint zur dmexco 2011 / 180 Seiten starke Publikation zu Mobile Business Solutions, Mobile Advertising und Internationalisierung
(Düsseldorf) - Mit der neuesten Ausgabe des "Mobile Kompass 2011/2012" führt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. das geballte Fachwissen der Mobile Branche in nur einer einzigen Publikation zusammen. Zum vierten Mal in Folge erscheint das Standwerk der Fachgruppe Mobile im BVDW traditionell zur dmexco. Auf rund 180 Seiten behandelt das Kompendium die thematischen Schwerpunkte Mobile Business Solutions, Mobile Internet und Applications, Creation, Advertising, Monetization und Internationalisierung. Die umfangreiche Fachpublikation richtet sich gleichermaßen an Werbungtreibende, Agenturen und Vermarkter sowie Verlage, Betreiber mobiler Websites und Anbieter mobiler Apps. Der "Mobile Kompass 2011/2012" ist ab dem 21. September 2011 für 49,90 Euro erhältlich und kann ab sofort im BVDW Online Shop unter www.bvdw-shop.org vorbestellt werden.
Der Inhalt des "Mobile Kompass 2011/2012" im Überblick:
- Mobile Infrastructure: LTE und Digitales Marketing
- Mobile Business Solutions: Von Mobile zu Mobility, Showcases und Anwendungsszenarien
- Mobile Internet und Applications: Endgeräte-Check, Kooperationsmarketing, Management von Drittinhalten
- Mobile Creation: Herausforderungen für Werbeagenturen, User Experience von Tablets, Location Based Services
- Mobile Advertising: Standardisierungen, Reichweite, Ad Networks , Real Time Bidding und Mediaplanung
- Mobile Monetization: Couponing, Casestudy im Möbelhandel, Mobile Payment, Geschäftsmodelle und Markteinschätzungen
- Mobile International: Internationale Trendthemen, Schwerpunkt Asien sowie der deutsche Mobile Markt im internationalen Vergleich
Hochkarätige Autoren der Mobile-Branche
An der Erstellung des "Mobile Kompass 2011/2012 haben 55 führende nationale und internationale Experten der Mobile-Branche inhaltlich mitgewirkt, unter anderem:
- Paul Berney (Mobile Marketing Association - MMA)
- Marcel C. Bewersdorf (POCO Service)
- Dr. Franz Büllingen (Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur- und Kommunikationsdienste)
- Nicolas Gabrysch (Osborne Clarke)
- Benedikt Hanswille (12snap Germany)
- Ercan Kilic (MobileCom GS1 Germany)
- Taner Kizilok (T-Systems Multimedia Solutions)
- Dirk Kraus (YOC)
- Hartmut Lösch (GETTINGS)
- Daniel Meyer (Google Deutschland)
- Harald Neidhardt (Smaato)
- Marcel Pirlich (Pirlich | Schmöger & Partner)
- Philipp Reichhart (Munich School of Management/LMU)
- Stephanie Renda (match2blue holding)
- Thomas Sammer (University of St. Gallen)
- Thomas Schauf (BVDW)
- Marc O. Schmöger, (Pirlich | Schmöger & Partner)
- Steffen Trenkle (denkwerk)
- Oliver von Wersch (G+J Electronic Media Sales)
- Thomas Walter (University of St. Gallen)
- Olav A. Waschkies (Pixelpark)
- Mark Wächter (MWC.mobi)
Vorbestellungen ab sofort möglich
Der "Mobile Kompass 2011/2012" (ISBN 978-3-942262-32-3) des BVDW ist ab 21. September 2011 erhältlich und kann ab sofort für 49,90 Euro im BVDW Online Shop unter www.bvdw-shop.org vorbestellt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)
Mike Schnoor, Referent, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
Telefon: (0211) 600456-0, Telefax: (0211) 600456-33
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Aufgeschlüsselt: Das sind die Key Performance Indicators im Mobile Advertising
- #EU-Urheberrecht: "Grenze überschritten" / #BVDW kritisiert EU-Abstimmung für #Upload-Filter-Regelung / "Unverhältnismäßiger Eingriff in die #Meinungsfreiheit im Netz" / "Das Ende von Kreativität und Vielfalt"
- OVK-Prognose: Digitale Werbung Online und Mobile wird 2018 um sieben Prozent wachsen