Pressemitteilung | k.A.

BundeswehrVerband sendet Soldatinnen und Soldaten in den Auslandseinsätzen einen Gruß aus der Heimat Schokoladen-Weihnachtsmann von Delitzsch aus in alle Welt

(Delitzsch) - Acht Tonnen Schokolade und Gebäck waren längst in Kisten verladen und auf dem Luft- und Seeweg unterwegs in alle Welt - der letzte „symbolische“ Schokoladen-Weihnachtsmann wurde dann am Montagabend (10. Dezember 2007) in der Delitzscher Schokoladen GmbH verabschiedet. Zu dem Pressetermin mit dem stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant Ulrich Kirsch, hatte Prokurist Jan Pithan in die Fabrik eingeladen. Oberst Gerhard Seibold, Standortältester der Feldwebel-Boldt-Kaserne, und Landrat Miachel Czupalla würdigten die Aktion des DBwV, der mehr als 7.000 Weihnachtsmänner und Gebäck in einer bunten Geschenkpackung an die Soldatinnen und Soldaten, die während der Festtage im Auslandseinsatz sind, verschickt.

„Mit einem echten deutschen Weihnachtsmann aus Delitzsch senden wir unseren Kameradinnen und Kameraden einen Gruß aus der Heimat. Wir möchten damit allen, ob in Afghanistan, auf dem Balkan, am Horn von Afrika, im Mittelmeer vor der Küste des Libanon und in weiteren Regionen der Welt, zeigen, dass unsere Gedanken auch - und gerade - während der Weihnachts- und Neujahrszeit bei ihnen sind“, betonte Oberstleutnant Ulrich Kirsch. Die Geschenkpackung ziert neben dem Firmenzeichen des traditionsreichen Werkes auch das Logo des DBwV: „Wir sind für unsere Mitglieder da - und neue sind herzlich willkommen!“ Oberstleutnant Kirsch bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Unternehmen und dankte auch Staatssekretär Dr. Peter Wichert, der ohne Zögern die logistische Unterstützung des BMVg gewährleistet hatte.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher BundeswehrVerband e.V. (DBwV), Bundesgeschäftsstelle Wilfried Stolze, Pressesprecher Südstr. 123, 53175 Bonn Telefon: (0228) 3823-0, Telefax: (0228) 3823-220

NEWS TEILEN: