Bundesverdienstkreuz für BWV-Vizepräsident Dr. Ludwig C. von Heyl
(Mainz) - Am 28.08.2013 wurde der langjährige Vizepräsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. durch die rheinland-pfälzische Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, Ulrike Höfken, für sein herausragendes Engagement im Sinne der Landwirte und Winzer im südlichen Rheinland-Pfalz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V., Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, gratulierte Dr. von Heyl auf das Herzlichste.
Dr. Ludwig von Heyl sei ein engagierter Kämpfer für das Allgemeinwohl, stellte BWV-Präsident Schindler im Rahmen der Verleihung des Verdienstkreuzes fest. Der am 15.11.1948 in Worms geborene Dr. von Heyl absolvierte nach seinem Abitur am altsprachlichen Gymnasium in Worms ein agrarwissenschaftliches Studium an der Universität Göttingen und der Technischen Universität München-Weihenstephan. Im Anschluss daran schloss er seine Dissertation im Jahre 1975 mit Erfolg ab und leitet seither das familieneigene Heyl´sche Landgut Nonnenhof in Bobenheim-Roxheim.
Neben der erfolgreichen Leitung des Heyl´schen Landgutes engagiert sich Dr. von Heyl seit Jahrzehnten in außerordentlicher Weise und mit einem hohen Maß an persönlichem Engagement ehrenamtlich für die heimische Landwirtschaft und den Naturschutz. Seit 1994 ist Dr. von Heyl Kreisvorsitzender des BWV-Kreisverbandes Rhein-Pfalz-Kreis. Aufgrund seines unermüdlichen Einsatzes in dieser Funktion wurde er 2002 zum Vizepräsidenten des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. gewählt.
Daneben ist Dr. Ludwig C. von Heyl seit 1985 im Vorstand des Landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbandes Rheinhessen-Pfalz e.V., dessen Vorsitz er seit 1993 inne hat und engagiert sich darüber hinaus seit geraumer Zeit in verschiedenen Gremien der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung.
Da die Arbeit der Landwirte und Winzer untrennbar mit dem Naturschutz verbunden ist, engagiert sich Dr. Ludwig C. von Heyl auch im Naturschutzbeirat seines Heimatlandkreises Rhein-Pfalz. Im Jahre 1990 wurde Dr. von Heyl in den Fachbeirat für Naturschutz des Rhein-Pfalz-Kreises berufen und begleitete dieses Gremium von 1990 bis 2010 als Vorsitzender.
Darüber hinaus setzt sich Dr. Ludwig C. von Heyl im Vorstand des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz, im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Grundbesitzerverbände Rheinland-Pfalz und als Mitglied des Beirates der Industrieverbände Neustadt im Sinne seiner Heimatregion und seiner Berufskollegen ein.
BWV-Präsident Schindler zeigte sich im Rahmen der Verleihung stolz über die Auszeichnung des BWV-Vizepräsidenten Dr. Ludwig C. von Heyl und gratulierte ihm auf das Herzlichste. Es sei keinesfalls selbstverständlich, dass neben der erfolgreichen Leitung des eigenen Unternehmens ein solch herausragendes Engagement für die Allgemeinheit geleistet werde. BWV-Präsident Schindler dankte Dr. von Heyl für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten und stellte fest, der Ausgezeichnete habe sich in den vergangenen Jahrzehnten mit einem hohen Maß an Fachwissen und sozialer Kompetenz im Sinne seiner Berufskollegen eingesetzt.
Quelle und Kontaktadresse:
Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V.
Pressestelle
Weberstr. 9, 55130 Mainz
Telefon: (06131) 62050, Fax: (06131) 620550