Bund Deutscher Kriminalbeamter zeichnet Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner mit dem Bul le Mérite aus / Verdienste um die Strafverfolgung in der Korruptionskriminalität gewürdigt
(Frankfurt) - In Anwesenheit des BDK-Landesvorsitzenden Hubertus Harras konnte der BDK-Bundesvorsitzende Klaus Jansen in Frankfurt den Bul le Mérite-Orden des Bund Deutscher Kriminalbeamter an den Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner übergeben.
Die Auszeichnung sollte schon anlässlich des Bundesdelegiertentages des Bund Deutscher Kriminalbeamter in Bad Kissingen (Motto: Expertenkripo - der Weg in die Zukunft) vorgenommen werden. Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner und die Oberstaatsanwälte Roman Reusch aus Berlin, Egbert Bülles aus Köln und Peter Vogt aus Halle wurden für ihre besonderen Verdienste in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen ausgezeichnet. Dem Motto des Delegiertentages entsprechend zeigt sich, dass auch spezielles staatsanwaltliches Expertenwissen zu einer erfolgreichen Arbeit führt.
Oberstaatsanwalt Schaupensteiner steht für einen nur an der Sachaufklärung orientierten staatsanwaltlichen Ermittler. Mit Akribie und Gradlinigkeit führt er Ermittlungsverfahren gegen Firmen, Konzerne, Behördenleiter oder Verwaltungschefs, denen korruptes Verhalten vorgeworfen wird. Oberstaatsanwalt Schaupensteiner wird bei seinen politischen Forderungen zur verbesserten und erfolgreicheren Bekämpfung der Korruptionskriminalität, die er in seinem Buch Korruption in Deutschland Portrait einer Wachstumsbranche beschreibt, vom Bund Deutscher Kriminalbeamter in ganzer Breite gestützt. Dass sein Ausspruch: Korruption lohnt sich nicht immer richtig ist, dafür wird Oberstaatsanwalt Wolfgang Schaupensteiner weiter kämpfen. Für diese Einstellung zollt ihm der Bund Deutscher Kriminalbeamter höchste Anerkennung, begründet der BDK-Chef Klaus Jansen die Auszeichnung.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Geschäftsstelle (BDK)
Pressestelle
Am Bürgerhaus 1-3, 53359 Rheinbach
Telefon: (02226) 1692-0, Telefax: (02226) 1692-29
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Freie Fahrt ohne Grenzkontrolle / Personalabbau verschlechtert effektive Kriminalitätsbekämpfung / Demonstration am 22. November 2007 in Frankfurt/Oder
- Speicherung von Verbindungsdaten kriminalistisch dringend erforderlich / Datenschützer in Verantwortung nehmen
- Gewalt gegen Frauen / Informieren, aufklären, helfen und sanktionieren / Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert mehr politisches und gesellschaftliches Handeln zum Schutz der Frau