Bund Deutscher Kriminalbeamter zeichnet den Spezialisten der Wirtschaftskriminalität, / Abschöpfungspapst Dr. Johann Podolski mit dem Bul le Mérite 2006 aus / Dr. Podolski jagt Straftätern ihre kriminell erlangten Gewinne wieder ab
(Rheinbach) Im Rahmen der turnusmäßigen Sitzung des Bundesvorstandes des Bund Deutscher Kriminalbeamter wurde der Kriminaldirektor Dr. Johann Podolski aus dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg in einer Feierstunde im Erfurter Kaisersaal mit dem Bul le Merite des BDK-Bundesverbandes ausgezeichnet.
Dr. Podolski ist gelernter Kriminalist und promovierter Jurist. Er hat sich im Rahmen seines Studiums und seiner kriminalistischen Aufgabenstellung als Wirtschaftskriminalist im Landeskriminalamt Baden-Württemberg auf die Thematik der Abschöpfung kriminell erlangter finanzieller Gewinne in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren spezialisiert. Hierzu hat er sich zwischenzeitlich nicht nur bundes- sondern auch europaweit einen Namen für hervorragende Ausbildung von Kriminalisten, Staatsanwälten und Richtern in diesem speziellen Themenbereich gemacht.
In seiner Laudatio würdigte der renommierte Rechtsanwalt Dr. Helmut Görling aus Frankfurt/Main die Verdienste und Fachlichkeit von Dr. Podolski auch für die Opfer von Wirtschaftsstraftaten. Das maßgeblich durch diesen entwickelte Rechtsinstrumentarium der Abschöpfungspraxis dokumentiere seine Effizienz u. a. dadurch, dass in den Kreisen der Wirtschaftsstraftäter diese Methoden mit dem Prädikat schlimmer als eine russische Inkasso Mafia bezeichnet werden.
Für das hohe Engagement in seinem speziellen beruflichen Aufgabenfeld über mehr als zehn Jahre zollt ihm der Bund Deutscher Kriminalbeamter höchste Anerkennung, begründet der BDKChef Klaus Jansen die Auszeichnung.
Quelle und Kontaktadresse:
Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V. Geschäftsstelle (BDK)
Pressestelle
Am Bürgerhaus 1-3, 53359 Rheinbach
Telefon: (02226) 1692-0, Telefax: (02226) 1692-29
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Freie Fahrt ohne Grenzkontrolle / Personalabbau verschlechtert effektive Kriminalitätsbekämpfung / Demonstration am 22. November 2007 in Frankfurt/Oder
- Speicherung von Verbindungsdaten kriminalistisch dringend erforderlich / Datenschützer in Verantwortung nehmen
- Gewalt gegen Frauen / Informieren, aufklären, helfen und sanktionieren / Bund Deutscher Kriminalbeamter fordert mehr politisches und gesellschaftliches Handeln zum Schutz der Frau