Pressemitteilung | BIO Deutschland e.V.

Biotechnologie-Branche tagt im Life Science Hot Spot Heidelberg

(Berlin) - Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Biotech-Sektor sind heute in Heidelberg zu ihrer jährlichen Konferenz, den Deutschen Biotechnologietagen, eingetroffen. Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftler sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Administration und Medien tauschen sich hier für zwei Tage über die neuesten Entwicklungen in der Branche und die Rahmenbedingungen für die deutsche Biotechnologie-Industrie aus. Der Life Science Hot Spot Heidelberg zieht dieses Jahr eine Rekordteilnehmerzahl an. Die Veranstaltung wird vom Oberbürgermeister der Stadt, Eckhard Würzner, eröffnet. Impulsvorträge kommen von BASF, BioNTech, Roche und der Universität Heidelberg.

Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender des Co-Organisators, dem deutschen Biotechnologie-Branchenverbands BIO Deutschland e. V., kommentiert: „Die Deutschen Biotechnologietage sind ein wichtiger Termin im Kalender unserer Branche. Ich freue mich, hier in Heidelberg auf so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu treffen. Das Programm bildet die große Bandbreite unserer Branche ausgezeichnet ab. Wir diskutieren alles, von der Zelltherapie bis zu Bioplastik, von der Finanzierung bis zur Regulierung. Die Branche zeigt hier, wozu sie fähig ist und was sie braucht, um Deutschland zu einem führenden Biotech-Standort mit hochqualifizierten und attraktiven Arbeitsplätzen zu machen.“

Julia Schaft, Geschäftsführerin von bioRN Life Science Cluster, der als gastgebende Region fungiert, ergänzt: „Wir sind stolz darauf, die Deutschen Biotechnologietage in der Rhein-Neckar-Region willkommen zu heißen – einem der stärksten und dynamischsten Life-Science-Ökosysteme Europas. Die Region rund um Heidelberg ist ein international geprägtes Life-Science-Ökosystem, das seit jeher kluge Köpfe aus aller Welt anzieht. Mit einer exzellenten Forschung und starken Industriepartnerschaften bieten wir den idealen Nährboden für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Die Deutschen Biotechnologietage sind eine einzigartige Gelegenheit diese Stärken einem internationalen Publikum zu präsentieren.“

Die 15. Deutschen Biotechnologietage werden vom BIO Deutschland e. V. und dem Arbeitskreis der Bioregionen organisiert. Regionaler Gastgeber ist bioRN Life Science Cluster, Partnerregion das Biopharma Cluster South Germany. Die Veranstaltung wird von folgenden Platinsponsoren unterstützt: Boehringer Ingelheim, EBD Group, Innovation Triologie, Miltenyi Biotec, Mittelstand Global/Exportinitiative Gesundheitswirtschaft, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche, spm2 safety projects and more, Technologiepark Heidelberg und Thermo Fisher Scientific.

Quelle und Kontaktadresse:
BIO Deutschland e.V., Claudia Englbrecht, Pressesprecher(in), Schützenstr. 6a, 10117 Berlin, Telefon: 030 2332164-30

NEWS TEILEN: