BDF-Airmail Januar 2025 - Staatliche Standortkosten klettern auf neues Rekordhoch
(Berlin) - Für den Luftverkehrsstandort Deutschland startet das neue Jahr mit keiner guten Nachricht: Die staatlichen Standortkosten aus Luftverkehrsteuer, Luftsicherheitsgebühren und Flugsicherungsgebühren steigen erneut deutlich und erreichen 2025 ein neues Rekordhoch. Nachdem die staatlichen Standortkosten für einen Flug von einem deutschen Flughafen zu einem EU-Ziel sich bereits zwischen 2019 und 2024 verdoppelt hatten, legen Sie ab dem 01.01.2025 nochmals um fast 20 Prozent zu und erreichen ein weiteres Mal ein neues Rekordhoch.
Der Luftverkehrsstandort Deutschland verliert damit weiter an Wettbewerbsfähigkeit. 2025 laufen wir Gefahr, im europäischen Ranking der Verkehrserholung nach der Corona-Pandemie auf den vorletzten Platz zurückzufallen.
Der Weg zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und damit zu den vorderen Plätzen im Ranking ist nur möglich über eine Absenkung der staatlichen Standortkosten, wie sie im Dezember auch von der Ministerpräsidentenkonferenz der Bundesländer gefordert wurde.
Allen anderen Maßnahmen voran fordern die deutschen Flughäfen und Fluggesellschaften gemeinsam die Abschaffung der deutschen Luftverkehrsteuer.
Quelle und Kontaktadresse:
(BDF) Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e.V., Friedrichstr. 79, 10117 Berlin, Telefon: 030 70011850