Pressemitteilung | Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

Bahnfahrkarten im Reisebüro günstiger / TV-Magazin "Hart aber fair" testet Kauf: Ersparnis 46 Prozent

(Berlin) - Das Fernsehmagazin "Hart aber fair" mit TV-Moderator Frank Plasberg wollte es am Mittwochabend, 5. August 2009 in der ARD, wissen: Wo gibt es die preisgünstigsten Bahnfahrkarten - am Automaten, im DB-Reisezentrum oder im Reisebüro? Der Test der Redaktion zeigt: Das Ticket für eine Bahnfahrt gab es im Reisebüro deutlich preiswerter als am Automaten und im Reisezentrum der Deutschen Bahn. In der Sendung am 5. August, um 21.45 Uhr, betonte TV-Talker Frank Plasberg, dass die Tickets am Automaten um fast 86 Prozent teurer als im Reisebüro mit ausführlicher Beratung zu erwerben waren. Die Frage lautete: Was kostet eine Fahrkarte für zwei Erwachsene und ein Kind von Düsseldorf-Benrath nach Günzburg ins Legoland bei Ulm sowie am nächsten Tag mit Zwischenstopp in Königstein im Taunus zurück nach Düsseldorf-Benrath.

Das eindeutige Ergebnis: Das Düsseldorfer Reisebüro Droste recherchierte einen um rund 200 Euro günstigeren Preis für die Fahrkarten, einschließlich fünf Euro Serviceentgelt und 25 Euro für eine Bahncard - Gesamtpreis 245 Euro. Damit konnte das Reisebüro Droste, das Mitglied im Deutschen ReiseVerband (DRV) ist, die Bahn-Fahrkarten seinen Kunden um 46 Prozent günstiger anbieten als am Automaten. Möglich machte diese Ersparnis um fast die Hälfte die fachkundige Beratung und die Expertise der Mitarbeiter.

Am Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn kostete die Zugfahrt 454,50 Euro. Am Serviceschalter im Reisecenter der Deutschen Bahn berechneten die Mitarbeiter 352,50 Euro - immer noch rund 44 Prozent mehr als im Reisebüro. "Aus Verbrauchersicht ist das Reisebüro die richtige Entscheidung. Hier wird der Kunde ausführlich beraten und auf Sparmöglichkeiten gezielt hingewiesen", freut sich Hans Doldi, Vorstandsmitglied und Vorsitzender des Ausschusses Bahn beim Deutschen ReiseVerband, über das Testergebnis. "Deutlich wird beim Vergleich der drei Vertriebswege zugleich, dass Reisebüros mit fachkundigem Personal bei komplexeren Reisen eindeutig gegenüber Automaten punkten, an denen man einfache Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bucht", betont Doldi.

"Unsere Reiseprofis ermitteln für Bahnkunden individuelle Reiserouten und offerieren ihnen Vergleichsangebote", so Doldi stellvertretend für die im DRV-Ausschuss engagierten DB-Agenturen (erkennbar an dem rot-weißen DB-Zeichen im Reisebüro-Schaufenster). Im Reisebüro sind die Bahn-Fahrkarten daher oft günstiger als im Internet oder am Automaten. "Unser Personal kann durch cleveres Kombinieren von Bahnangeboten oder Strecken meist noch mehr für den Kunden an Ersparnis herausholen, als bei den Online-Angeboten möglich ist. Das Reisebüro berät vor allem neutral", verdeutlicht Doldi die Unabhängigkeit und die Serviceorientierung der deutschlandweit rund 3.000 Reisebüros mit Bahnverkauf. "Das Internet und die Automaten kennen die Tricks und Kniffe der Bahnprofis im Reisebüro nicht", so Doldi.

Quelle: www.hartaberfair.de.

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher ReiseVerband e.V. (DRV) Sibylle Zeuch, Pressesprecherin Albrechtstr. 10a, 10117 Berlin Telefon: (030) 28406-0, Telefax: (030) 28406-30

NEWS TEILEN: