Pressemitteilung | Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD)

AvD-Steuermann Adalbert Lhota wird 60 / Er konsolidierte Deutschlands traditionsreichsten Automobilclub

(Frankfurt am Main) - Der Vorsitzende der AvD-Geschäftsführung Konsul Adalbert H. Lhota feiert am 28. März 2006 seinen 60. Geburtstag - ein Jubiläum, das untrennbar verbunden ist mit dem Aufblühen des traditionsreichsten deutschen Automobilclubs AvD. Als Adalbert H. Lhota im Herbst 1989 die Geschäftsführung des Automobilclub von Deutschland übernahm, war der AvD ein typischer Autoclub mit einem auf Verkehrssicherheit, Pannenhilfe, Sport und Tradition bezogenen Profil. Lhota erkannte den Wert der renommierten Marke und setzte auf Kooperationen, die in Synergie allen Beteiligten Vorteile bringen sollten. Ob Versicherungen, Sachverständigenleistungen, Technische Dienste, Touristik- oder Beratungs-, Telefonie oder Bankangebote - Adalbert H. Lhota führte ein jährliches Gutscheinheft für AvD-Mitglieder ein, das ihnen diese Kooperationsleistungen jederzeit zur Verfügung stellt. Parallel zu diesen Kooperationen schuf Lhota durch Zusammenarbeit mit renommierten Versicherungspartnern ein auf die Mobilitätsbedürfnisse der Mitglieder abgestimmtes Versicherungsportfolio, welches zum Vorteil der Mitglieder ab 1995 mit dem Versicherungspartner Gerling erweitert wurde. Gemeinsam mit dem AvD-Präsidium unter Führung von Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg setzte Lhota ab 1992 den Umbau des AvD vom Club zur Vorteilsgemeinschaft mit zukunftsorientierten Dienstleistungen so konsequent fort, dass der AvD bis 1995 seinen Mitgliederstand auf über eine Million verdreifachen konnte. Der "Neue AvD" feierte unter diesen positiven Vorzeichen 1999 sein 100-jähriges Jubiläum mit glanzvollen Ausstellungen in Berlin und Frankfurt, zu denen nicht nur alle ehemaligen deutschen Verkehrsminister, sondern auch die amtierenden Regierungsvertreter die enge Zusammenarbeit des AvD mit der Politik vermittelten. Gleichzeitig konsolidierte Adalbert Lhota das wertvolle Erbe des Motorsports, der seitens des AvD für Deutschland begründet wurde und im Jahre 2006 unter anderem das 80-jährige Jubiläum des Großen Preis von Deutschland feiert.

Die hohe persönliche Wertschätzung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Adalbert Lhota vom hessischen Ministerpräsidenten mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet und von der Republik Österreich aufgefordert wurde, das hessische Honorarkonsulat zu übernehmen, eine ehrenvolle Aufgabe, der sich Lhota nach reiflicher Überlegung mit Engagement inzwischen auch für das Land Rheinland-Pfalz gestellt hat. 2002 wurde Kommerzialrat Adalbert Lhota das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

Unter dem Motto "Rat, Tat, Schutz und Hilfe" bietet der AvD inzwischen seinen mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern die ganze Bandbreite von Assistance, Information, Touristik, Versicherungen, Vorteilsangeboten und Sport. Die Erreichung des persönlichen Ziels des AvD-Geschäftsführers Adalbert Lhota, AvD-Mitgliedern nicht erst im Notfall, sondern täglich zur Seite zu stehen, wird seit 2005 durch den neuen Slogan "Die ganze Welt der Mobilität" wirkungsvoll unterstrichen - der AvD ist europaweit aktiv und für seine Mitglieder rund um die Uhr erreichbar. Der AvD verdankt Adalbert Lhota seine erfolgreiche Neu-Positionierung unter den Automobilclubs der Welt. Adalbert H. Lhota wird den AvD auch in den kommenden Jahren weiter führen.

Quelle und Kontaktadresse:
Automobilclub von Deutschland e.V. (AvD) Sven Janssen, Pressesprecher Lyoner Str. 16, 60528 Frankfurt am Main Telefon: (069) 66060, Telefax: (069) 6606260

NEWS TEILEN: