Autobahnmaut in Österreich / Zwei mal zwei hilft Kosten sparen / Statt Jahrespickerl jetzt Zwei-Monats-Vignetten kaufen
(München) - Selbst für Autofahrer, die im Sommer und Herbst noch öfter österreichische Autobahnen und Schnellstraßen benutzen, lohnt sich ab sofort der Kauf eines Jahrespickerl nicht mehr. Die Jahresvignette kostet laut ADAC 72,60 Euro, für eine Zwei-Monats-Vignette zahlt man 21,80 Euro. Österreich-Fahrer, die sich die bereits ab 1. Dezember geltende Jahresvignette für das Jahr 2005 besorgen wollen, können die Zeit bis dahin mit zwei Zwei-Monats-Vignetten überbrücken. Dabei sparen sie 29 Euro. Auch wer mit drei Zwei-Monats-Vignetten die Geltungsdauer der Jahresvignette bis 31. Januar 2005 voll ausschöpft, weil er das 2005er-Pickerl vorerst nicht will, fährt immer noch um 7,20 Euro günstiger.
Die Zwei-Monats-Vignetten, die es bei allen ADAC-Geschäftsstellen, ADAC-Vertretungen und ADAC-Grenzbüros gibt, müssen gelocht sein. Sie sind ab gelochtem Einreisedatum volle zwei Monate gültig. Die Zwei-Monats-Vignetten sind, wie das Jahrespickerl auch, an der Windschutzscheibe des Autos anzubringen.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: 089/76760, Telefax: 089/76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium