Ausschreibung des Doktoranden-Preises für Naturstoff-Forschung 2008
(Frankfurt am Main) - Die DECHEMA e.V. und der DECHEMA-Arbeitsausschuss Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben 2008 erstmalig den Doktoranden-Preis für Naturstoff-Forschung aus. Auf den mit 500, Euro dotierten Preis können sich Wissenschaftler/innen mit herausragenden Promotionsarbeiten (abgeschlossen in 2006/2007) aus den Arbeitsgebieten der Naturstoff-Forschung bewerben. Der Preis wird während der 20. Irseer Naturstofftage (20.-22. Februar 2008, Kloster Irsee) vergeben.
Die eingereichte Arbeit soll folgende Anforderungen erfüllen:
- Die Arbeit muss ein Thema aus dem Gebiet der Naturstoffforschung behandeln. Dabei können sowohl Arbeiten aus dem Gebiet der Synthesen, der Struktur- oder Wirkungsaufklärung als auch der Entwicklung neuer Methoden eingereicht werden.
- Die Arbeit muss einen wesentlichen Beitrag zur Erweiterung der Erkenntnisse auf dem Gebiet der Naturstoffforschung beinhalten.
- Die Dissertation soll abgeschlossen und mindestens mit der Note sehr gut (magna cum laude) bewertet worden sein.
- Der Abschluss des Dissertationsverfahrens soll nicht länger als 12 Monate zurückliegen.
Interessierte Bewerber/innen können sich mit ihren Arbeiten direkt bewerben. Einzureichen sind eine maximal zweiseitige Kurzfassung der Promotionsarbeit, eine Publikationsliste sowie ein Lebenslauf des Bewerbers. Weiterhin sind Gutachten von Betreuern der Doktorarbeit willkommen.
Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 15. November 2007 zu richten an:
Dr. Dirk Holtmann
DECHEMA e.V.
Postfach 15 01 04
60061 Frankfurt
Über die Vergabe des Doktoranden-Preises entscheiden die Mitglieder des DECHEMA-Arbeitsausschusses Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität.
Quelle und Kontaktadresse:
DECHEMA e.V., Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.
Dr. Christina Hirche, Leiterin, Öffentlichkeitsarbeit, Mitgliederbetreuung
Theodor-Heuss-Allee 25, 60486 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 7564-0, Telefax: (069) 7564-201
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- PtX Lab Lausitz und DECHEMA veröffentlichen Studie zur Ressourcenverfügbarkeit für klimaneutrales Fliegen
- Preis des Zukunftsforums für Helena Anna Maria Schulz-Mirbach, Max-Planck-Institut Marburg
- Chemie- und Pharmastandort Deutschland: / Fach- und Führungskräfte fordern industriepolitischen Richtungswechsel