Ansprechpartner für Fragen rund um die Ausbildung in Grünen Berufen / VLK stellt aktualisierte Liste mit Kontaktdaten der Zuständigen Stellen für die Berufsbildung ins Netz
(Berlin) - Der Endspurt für die Ausbildungsplatzsuche 2009 hat begonnen. Für alle Jugendlichen, die sich jetzt über einen der 14 Grünen Berufe im Agrarbereich informieren möchten, hat der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) die Liste der Ansprechpartner bei den Zuständigen Stellen für die Berufsbildung aktualisiert und ins Internet gestellt. Unter http://www.landwirtschaftskammern.de/pdf/berufsausbildung.pdf sind die Ansprechpartner für die Grünen Berufe nach Bundesländern gegliedert aufgeführt.
Mindestanforderungen für eine Ausbildung im Agrarbereich sind u. a. ein erfolgreicher Abschluss der Hauptschule oder Realschule, Freude am Umgang mit Pflanzen und/oder Tieren, technisches und betriebswirtschaftliches Verständnis, Teamfähigkeit, Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, körperliche Fitness und Kreativität.
Wer einen Ausbildungsplatz sucht, kann auch bei der Agrarjobbörse (www.agrarjobboerse.de) der Landwirtschaftskammern fündig werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Landwirtschaftskammern e.V. (VLK), Haus der Land- und Ernährungswirtschaft
Pressestelle
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 31904-512, Telefax: (030) 31904520
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Unternehmensergebnisse im Durchschnitt um ein Viertel geringer / Erste Ergebnisse für das Wirtschaftsjahr 2018/19
- Gerhard Schwetje ist neuer VLK-Präsident / Die Präsidentenkonferenz des Verbandes der Landwirtschaftskammern wählte neues Präsidium
- Gewinne noch nicht ausreichend! / Unternehmensergebnisse dicht am fünfjährigen Durchschnitt