Ankündigung des RDM Immobilientages des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. (RDM) am 28. Oktober 2011
(Berlin) - Am 28. Oktober 2011 wird der traditionelle Immobilientag des Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. (RDM) im Hotel Berlin, Berlin stattfinden. Zahlreiche Gäste und hochkarätige Referenten haben sich bereits angekündigt.
Der Ring Deutscher Makler Landesverband Berlin und Brandenburg e.V. lädt auch in diesem Jahr Mitglieder und Interessenten der Immobilienwirtschaft zum RDM Immobilientag ein. Neben einer Fachausstellung von Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft wird es ein Programm mit zahlreichen Referenten zu den aktuellen Themen des Marktgeschehens und Fachvorträge geben.
Es werden unter anderem der Vater und Architekt des Euros und der Währungsunion zur Wiedervereinigung, Finanzminister a.D. Dr. Theo Waigel, der Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr, der Staatssekretär a.D. für Verteidigung Dr. Friedbert Pflüger, der Arbeits- und Verteidigungsminister a.D. Dr. Franz Josef Jung und der zurzeit gefragteste Politiker, Bundesminister a.D. Dr. Heiner Geißler referieren. Eine besondere Ehre für den Verband ist es, dass der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, sein Kommen zugesagt hat.
Von Spezialisten der Branche werden Fachvorträge unter anderem zu den Themen "Geldwäschegesetz und notarieller Grundstückskaufvertrag", "Vertragsgestaltung im Grundstückskaufvertrag zur Reduktion der Grunderwerbsteuer", "Wohnraummiete - aktuelle Rechtsprechung" und "Nachhaltige Sanierungskonzepte für Immobilien - Immobiliendienstleistungen im Wandel” gehalten.
Interessenten können sich in der RDM Geschäftsstelle (Telefon 030-213 20 89 oder E-Mail info@rdm-berlin-brandenburg.de) anmelden. Die Teilnahme ist kostenpflichtig bei begrenzter Platzanzahl. Weitere Informationen stehen auch unter www.rdm-berlin-brandenburg.de zur Verfügung.
Quelle und Kontaktadresse:
Ring Deutscher Makler, Verband der Immobilienberufe und Hausverwalter (RDM) - Landesverband Berlin und Brandenburg e.V.
Pressestelle
Potsdamer Str. 143, 10783 Berlin
Telefon: (030) 2132089, Telefax: (030) 2163629