Aktion StromWechsel! Bis zu 150 Kilowattstunden beim Stromwechsel geschenkt
(Berlin) - Sauberen Strom zum günstigen Preis bietet jetzt die VERBRAUCHER INITIATIVE an. Gemeinsam mit dem Hamburger Unternehmen LichtBlick startete der Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher die "Aktion StromWechsel!" Neben einem aktiven Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz erhalten die Konsumenten den sauberen Strom preiswert. Zusätzlich werden bei einem Wechsel zu LichtBlick einmalig bis zu 150 Kilowattstunden pro Haushalt verschenkt, wenn der Vertrag über die VERBRAUCHER INITIATIVE abgeschlossen wird. Informationen zur "Aktion StromWechsel!" gibt es im Internet unter www.verbraucher.org/Stromwechsel.
"Seit 1998 ist der Strommarkt liberalisiert, doch bisher haben noch nicht einmal vier Prozent der Haushalte von der Möglichkeit eines Stromwechsels Gebrauch gemacht", so Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der VERBRAUCHER INITIATIVE. Zusammen mit LichtBlick wollen wir jetzt einen Beitrag dazu leisten, dass mehr Verbraucher sauberen Strom beziehen. "Jeder Strombezieher entscheidet mit, wie der Strommix zusammengesetzt ist", so Georg Abel. Man kann sich das Stromnetz als großen See vorstellen, den alle Energieversorger mit ihrem Strom von A wie Atomstrom bis W wie Windenergie füllen. Je mehr Ökostrom bestellt wird, um so mehr wird erzeugt und ins Netz eingespeist. "Verbraucher können so mit ihrem privaten Verhalten zu einer Energiewende beitragen", so Abel.
Der zertifizierte Strom von LichtBlick wird zu 50 Prozent aus regenerativen Energiequellen wie Wind, Wasser, Biogas erzeugt, weitere 50 Prozent kommen aus hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen. Der sauber erzeugte Strom von LichtBlick ist preiswert und liegt in verschiedenen Orten sogar unter den Preisen der ehemaligen Monopolisten. Er kostet 14,95 Cent/kWh bei einer monatlichen Grundgebühr von 5,25 Euro. "Im Rahmen der Aktion StromWechsel! verschenken wir bis zu 150 Kilowattstunden pro Haushalt (Mitglieder der VERBRAUCHER INITIATIVE 150 Kilowattstunden, Nichtmitglieder 50 kWh)", so Georg Abel.
Informationen zum Wechsel finden Interessierte auf den Internetseiten der VERBRAUCHER INITIATIVE unter www.verbraucher.org/Stromwechsel. Dort informiert ein Artikel über die Hintergründe und Geschäftsbedingungen von LichtBlick, ein vorbereitetes Antragsformular kann ausgedruckt und unterschrieben an die VERBRAUCHER INITIATIVE gesandt werden. "Einfacher ist der Stromwechsel nicht zu haben, selbst um die Kündigung bei dem jetzigen Stromlieferanten kümmern wir uns," so Georg Abel. Die Informationen zur "Aktion StromWechsel!" können auch schriftlich bei der VERBRAUCHER INITIATIVE, Elsenstr. 106, 12435 Berlin angefordert werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Die Verbraucher Initiative e.V.
Elsenstr. 106
12435 Berlin
Telefon: 030/5360733
Telefax: 030/53607345