Pressemitteilung | Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

Agrarinvestitionen müssen strategische Priorität in Europa genießen

(Berlin) - Anlässlich der Agrarfinanztagung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und der Landwirtschaftlichen Rentenbank fordert DBV-Präsident, Joachim Rukwied, die EU-Kommission und die künftige Bundesregierung auf, bessere Rahmenbedingungen für Investitionen in die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft zu schaffen: „Es braucht ein klares Bekenntnis der Politik, dass Investitionen in die Landwirtschaft eine strategische Priorität in Europa genießen. Landwirtschaft und ländliche Räume müssen auch im künftigen Mehrjährigen Finanzrahmen der EU mit einem erhöhten Budget eine zentrale und eigenständige Rolle spielen.“

Der Vereinfachungsvorschlag der EU-Kommission zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sei ein wichtiges Zeichen und politisch ein erster Schritt in die richtige Richtung. Das könne aber nur der Anfang für echte Veränderungen sein. Es brauche deutliche, an die Landwirtschaft angepasste Vereinfachungen bei ESG-Kriterien, einen besseren Zugang zu Investitionsmitteln und stärkere Risikoinstrumente auf den Betrieben wie die steuerfreie Risikorücklage. Hier muss die neue Bundesregierung Verantwortung übernehmen.

Mit heute 816.000 Euro Kapital je Erwerbstätigen (ohne Boden) gehört die Landwirtschaft zu den kapitalintensivsten Branchen der deutschen Wirtschaft. „Dabei ist die Landwirtschaft mit ihren hohen Sicherheiten ein absolut solider Kunde für die Banken“, so der DBV-Präsident. Rukwied fordert eine verlässliche Politik und unternehmerische Freiräume. „Derzeit werden Landwirte und Hausbanken stark durch immer neue regulatorische Anforderungen belastet. Damit die vertrauensvolle Begleitung der Agrarkreditwirtschaft durch die Landwirtschaftliche Rentenbank auch künftig Früchte trägt, brauchen wir einen echten Systemwechsel, der die Landwirtschaft als nachhaltigen Wirtschaftszweig stärkt.“

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bauernverband e.V. (DBV), Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Telefon: 030 31904-0

NEWS TEILEN: