ADAC Stiftung Sport / 20 Piloten erhalten 2005 Unterstützung / Förderkreis findet verstärkt Zuspruch
(München) - Die ADAC Stiftung Sport unterstützt in diesem Jahr insgesamt 20 Piloten und ermöglicht damit einer bemerkenswerten Anzahl junger Motorsportler die Saison zu bestreiten. Das Spektrum der Geförderten reicht vom Talent bis zum Spitzenpiloten. Die geförderten Motorrad-Piloten werden angeführt von Max Neukirchner (Thalheim), der als Rookie in der Superbike-WM mit einem dritten Platz gleich für großes Aufsehen sorgte. Dario Guiseppetti (Berlin) startet in der Straßenweltmeisterschaft und Max Nagl (Hohenpeißenberg) in der Motocross-WM. Georg Fröhlich (Wechselburg), Toni Wirsing (Chemnitz), Mini-Bike-Champion Robin Lässer (Isny) sowie Steven Michels (Oberhausen) versuchen ihr Glück in der Int. Deutschen Motorrad-Meisterschaft (IDM), Red Bull Rookies Cup-Sieger Joshua Sommer (Husby) in der Int. Spanischen Meisterschaft.
Mit Aaron Burkhart (Wallhausen), Markus Fahrner (Kleinheppach), Maik Steudten (Schongau) und Sebastian Vollak (Solingen) unterstützt die ADAC Stiftung Sport in diesem Jahr gleich vier Piloten aus der Rallye-Szene. Adrian Sutil (Gräfelfing) startet in der Formel 3 Euro-Serie und erreichte beim Saisonstart gleich Platz zwei. Pascal Kochem geht im Formel 3-Cup an den Start. Mit drei Siegen und einem zweiten Platz eröffnete Nicolas Hülkenberg (Emmerich) die Formel BMW ADAC Meisterschaft, wo auch Jens Höing (Berlin) antritt. Der ehemalige ADAC Polo-Cupsieger Matthias Meyer (Kaltenkirchen) und Bastian Kolmsee (Wiehl) treten 2005 in der Seat Leon Supercopa an, Mario Kossmehl (Lennestadt) und Markus Lungstrass (Burscheid) in der DMSB Produktionswagen-Meisterschaft.
Ohne eine breite Basis wäre die Hilfe der ADAC Stiftung Sport nicht möglich. Deshalb wurde 2004 ein Förderkreis ins Leben gerufen, der regen Zuspruch findet. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Opel Motorsport, Volkswagen Motorsport sowie die Medien Produktionsgesellschaft Wige. Wilhelm Lyding, Vorstandsvorsitzender der Stiftung: "Wir freuen uns über jede Hilfe, die dazu beiträgt, unsere Stiftung zu stärken. Je besser sich unsere finanziellen Möglichkeiten darstellen, umso mehr können wir dem Motorsport und den Talenten mit Perspektive helfen." Der Förderkreis steht allen Personen, Vereinen, Herstellern, Zulieferern und Organisationen offen.
Die ADAC Stiftung Sport wurde 1998 vom damaligen ADAC-Sportpräsidenten Wilhelm Lyding gegründet. Dem Stiftungsrat steht ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk vor, dem auch Mitglieder wie Prinz Leopold von Bayern oder Hans Stuck angehören. Die grundsätzlichen Ziele der ADAC Stiftung Sport sind: Talente zu unterstützen, finanzielle Notlagen von schwer verletzten Amateur-Piloten zu lindern sowie Maßnahmen zur Unfallverhütung und Rettung im Motorsport zu fördern.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: 089/76760, Telefax: 089/76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium