ADAC-Präsident Peter Meyer wird 60
(München) - Am 27. Juli 2009 vollendet ADAC-Präsident Peter Meyer das 60. Lebensjahr. Der gebürtige Westfale und selbstständige Unternehmer trat 1970 dem Club bei. Von 1997 an gehörte er dem Gesamtvorstand des ADAC Nordrhein an, dessen Vorsitzender er seit 2006 ist.
2001 übernahm Peter Meyer das Präsidentenamt des ADAC von Otto Flimm, der aus Altersgründen aus dem Amt scheiden musste. Unter Meyers Regie verfolgt der Club seit einigen Jahren die Strategie, mit Hilfe neuer Leistungen und Produkte die Zahl der Mitglieder deutlich zu erhöhen. In den acht Jahren seiner Amtszeit wuchs der Club von 14,3 auf 16,6 Millionen Mitglieder. Dazu wurden nicht nur neue Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte eingeführt, auch die Qualität der Leistungen für die Mitglieder wurde erheblich verbessert. So hat der ADAC auf Initiative Meyers sämtliche Straßenwachtfahrzeuge mit Laptops ausgestattet, was eine erheblich schnellere und zuverlässigere Pannendiagnose ermöglicht. Ebenso forcierte er den ADAC EcoTest, der den Verbrauchern die einzige realistische Bewertung des Umweltverhaltens von Autos liefert.
Peter Meyer hat auch die ADAC-Stiftung "Gelber Engel" ins Leben gerufen, die sowohl Unfallopfer unterstützt als auch Institutionen, die in der Unfallforschung tätig sind. Vor allem die Unfallprävention für Kinder ist in der Stiftung ein wichtiges Ziel des ADAC-Präsidenten. Im Mai 2009 wurde Peter Meyer von den Delegierten der ADAC-Hauptversammlung für vier weitere Jahre in seinem Amt bestätigt.
Trotz der vielfältigen Aufgaben als ADAC-Präsident und Vorsitzender des ADAC Nordrhein findet Meyer die Zeit für zusätzliche ehrenamtliche Tätigkeiten. Dazu zählen seine Engagements im Lions-Club Mülheim/Ruhr-Hellweg und im Vorstand der Mülheimer Initiative für Klimaschutz.
Quelle und Kontaktadresse:
Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC)
Pressestelle
Am Westpark 8, 81373 München
Telefon: (089) 76760, Telefax: (089) 76762500
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- ADAC Mittelrhein & TÜV Rheinland stellen sechs Forderungen für die Transport- & Logistik-Branche / 120 Vertreter aus Politik & Wirtschaft diskutierten am 14. Juli die Herausforderungen der Branche
- Christian Reinicke zum ADAC Präsidenten gewählt
- Die Zukunft der Freizeitwasserstraßen sichern / Verbände überreichen Anforderungspapier an Bundesverkehrsministerium