50. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels 2008/2009: Beste Vorleser kommen aus Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern / Über 640.000 Schüler nahmen am Wettbewerb des Börsenvereins teil / Bundespräsident Horst Köhler gratulierte den Siegern in Schloss Bellevue und überreichte Urkunden
(Frankfurt am Main) - 28 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland traten gestern (25. Juni 2009) beim Finale des 50. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Schloss Bellevue in Berlin gegeneinander an. Jetzt stehen die besten Vorleser des Jubiläumsjahres fest: In der Gruppe A (Hauptschulen) gewann Nadja Sühnel (11 Jahre) von der Staatlichen Jenaplan-Schule aus Jena den Bundesentscheid des Vorlesewettbewerbs 2008/2009, Franziska Kramer (12 Jahre) vom Pädagogium aus Schwerin wurde Siegerin in der Gruppe B (Gymnasien/Realschulen).
Insgesamt haben in diesem Jahr über 640.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aus mehr als 7.600 Schulen in ganz Deutschland aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen. Etwa 48 Prozent aller weiterführenden Schulen in Deutschland beteiligten sich an dieser Leseförderungsaktion des Börsenvereins.
Bundespräsident Horst Köhler gratulierte den Finalisten: "So sehen Sieger aus! (...) Ihr alle habt (...) Euer Können bewiesen (...) und davor habe ich großen Respekt." Er betonte, das Schloss Bellevue habe eine solche Veranstaltung bislang noch nicht erlebt. "Der Vorlesewettbewerb ist sicher eine der besten Ideen, die der Börsenverein je hatte", so Bundespräsident Köhler. "Ich finde, dass unser ganzes Land stolz sein kann darüber, dass es die Volksbewegung Vorlesewettbewerb gibt."
"Lesen, Vorgelesenes von anderen hören und selbst vorlesen für die anderen: Das ist für Kinder der Eintritt in eine sinnvolle und erfüllte Bildungskarriere. Lesen ist die Grundlage jeglicher Bildung, deshalb fördert der Börsenverein mit dem Vorlesewettbewerb diese entscheidende Kulturtechnik seit 50 Jahren", sagte Gottfried Honnefelder, Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, bei der Preisverleihung.
Alle Teilnehmer der Endausscheidung erhalten ein vom Börsenverein gestiftetes Medienpaket und einen Bücherscheck über 25 Euro. Die beiden Bundessieger gewinnen eine Lesung mit einem Jugendbuchautor an ihren Schulen und einen Bücherscheck im Wert von 50 Euro. Sie werden außerdem eingeladen, als Mitglied der Jury am Finale des nächsten Vorlesewettbewerbs teilzunehmen.
Der Jury des Vorlesewettbewerbs 2008 / 2009 gehören an: die Schauspieler und Hörbuchsprecher Rufus Beck und Oliver Rohrbeck, der Kinder- und Jugendbuchautor Jürgen Banscherus, die frühere Rennrodlerin Silke Kraushaar sowie die beiden Vorjahressieger Justina Kämpf (Leipzig) und Kai Gies (Berlin).
Am Finale in Berlin nahmen teil:
Yusuf Sis (Weingarten), Tobias Möhringer (Oettingen), Wladislaw Minakov (Hamburg), Melissa Erdogan (Breidenbach), Jana Meyer (Bispingen), Sophia Dohr (Grevenbroich), Rafael Bravo (Nieder-Olm), Franziska Hans (Neunkirchen), Maxi Philippson (Oderwitz), Vanessa Schmidt (Dähre/Altmark), Annelie Sarau (Leezen), Nadja Sühnel (Jena), Luisa Rank (Rottweil), Clemens Pittrof (Eichstätt), Jonay Brandel (Berlin), Annelie Dasbach (Brandenburg), Liska Toppe (Bremen), Yanna Zhu (Hamburg), Esther Vogt (Eiterfeld), Franziska Kramer (Schwerin), Anneke Siegmar (Schwanewede), Gereon Brakhan (Goch), Felix Stumm (Boppard), Max Kirsch (Saarbrücken), Anna-Maria Sehrt (Grimma), Darius-Alexander Nöldge (Haldensleben), Amelie Greefe (Ahrensburg) und Elisa Bumblies (Hermsdorf).
Unterstützt wird das Finale des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels von Random House Audio. Der Verlag stellt Hörbücher für das Medienpaket zur Verfügung, mit dem alle Teilnehmer belohnt werden.
Quelle und Kontaktadresse:
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Pressestelle
Großer Hirschgraben 17-21, 60311 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 13060, Telefax: (069) 1306-201