2012 ein "goldenes Jahr" für das Pfandkreditgewerbe / Die Umsätze stiegen im letzten Jahr beflügelt durch den Goldpreis zweistellig / Kunden schätzen unbürokratische Kreditgewährung
(Düsseldorf) - Die Umsätze der deutschen Pfandkreditbetriebe sind 2012 zweistellig gestiegen. Das Kreditvolumen in den Mitgliedsbetrieben wuchs nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Pfandkreditgewerbes (ZdP) im letzten Jahr um 11,4 Prozent, auf rund 700 Millionen Euro. Das vierte Quartal 2012 bescherte den Pfandleihern sogar ein Rekordplus von 18,3 Prozent. Die Umsätze in den Pfandkreditbetrieben stiegen damit in den letzten drei Jahren insgesamt um nahezu 30 Prozent. Die Zahl der abgeschlossenen Kreditverträge lag mit 523.164 auf dem Vorjahresniveau.
Pfandkreditkunden sind grundsätzlich nicht verpflichtet, gewährte Darlehen zurückzuzahlen. "Die Rückzahlungsquote der Kredite war vor diesem Hintergrund auch 2012 mit 92 Prozent erfreulich hoch", sagte ZdP-Vorsitzender Joachim Struck am 22. Februar in Düsseldorf.
Schlüssel für die anhaltend positive Geschäftsentwicklung bei den deutschen Pfandleihern ist die Entwicklung des Gold-, zum Teil auch des Silberpreises. Der hohe Goldpreis macht die höhere Beleihung hinterlegter Werte möglich. 90 Prozent der in den Pfandkreditbetrieben heute hinterlegten Sicherheiten sind Goldschmuck, Edelsteine, Uhren, mit in der Regel sehr hohem Gold-, Platin- und Silberanteil. Das koppelt die Geschäftsentwicklung des Pfandkreditgewerbes eng an die Entwicklung der Edelmetallpreise.
Ziel des ZdP sei es deshalb, noch mehr Bundesbürger als Kunden für den Pfandkredit zu gewinnen, um durch wachsende Kundenzahlen von der Goldpreisentwicklung unabhängiger zu werden, sagte ZdP-Geschäftsführer Schedl. Die Pfandleiher verweisen in dem Zusammenhang auf die sichere seit 60 Jahren gesetzlich geregelte Abwicklung des Pfandkredits.
"Wichtiger als die Höhe der Zinsen ist unseren Kunden außerdem die unbürokratische Sofortauszahlung der Darlehen, ohne lange Bearbeitungszeit, ohne Schufa-Auskunft oder Gehaltsnachweis", so Joachim Struck. Für viele Selbständige, Existenzgründer oder auch Kleingewerbetreiber ist es nach Erfahrungen des Zentralverbands mittlerweile immer schwieriger oder gar unmöglich, bei Finanzengpässen kurzfristig von ihrer Bank Überbrückungsdarlehen zu erhalten. "Selbst auf einen bescheidenden Startkredit muss ein Unternehmer oftmals mehrere Wochen warten", so ZdP-Geschäftsführer Wolfgang Schedl. "Im Leihhaus bekommen sie ihr Geld nach Hinterlegung eines entsprechenden Pfands dagegen innerhalb von Minuten".
Quelle und Kontaktadresse:
Zentralverband des Deutschen Pfandkreditgewerbes e.V.
Wolfgang Schedl, Geschäftsführer
Oberdorfstr. 26, 70567 Stuttgart
Telefon: (0711) 161610, Telefax: (0711) 1616161
Weitere Pressemitteilungen dieses Verbands
- Pfandkreditgewerbe warnt: Immer mehr gefälschte Goldbarren, Goldmünzen, Schmuck und Uhren im Umlauf
- Geschenke-Saison 2011: Günstige Weihnachtspräsente aus dem Leihhaus
- 530 Millionen Euro Kreditsumme / Rekordjahr für Deutschlands Pfandleihhäuser / Jahresbilanz 2009: Eine Million Deutsche holten sich im vergangenen Jahr einen Kredit aus dem Pfandleihhaus. Für 2010 erwarten die deutschen Pfandkreditbetriebe eine Stabilisierung auf hohem Niveau