Pressemitteilung | Bioland e.V. - Bundesverband

20 Prozent Mitgliederzuwachs

(Hamm) - "20 Prozent Mitgliederzuwachs in nur sechs Monaten" meldet der ökologische Anbauverband Bioland für Nordrhein-Westfalen. Die BSE-Krise und die aktuelle Agrardiskussion löste bei Deutschlands größtem Öko-Landbauverband eine Flut von Anfragen umstellungsinteressierter Landwirte aus. Auch Metzger, Bäcker und andere Lebensmittelverarbeitungsunternehmen steigen jetzt verstärkt in den Öko-Markt ein.

Über 60 neue Mitglieder verzeichnet die Bioland-Landesgeschäftsstelle in Hamm bereits in diesem Jahr, weitere Verträge stehen kurz vor dem Abschluss und wöchentlich gibt es neue Anfragen umstellungsinteressierter Landwirte. Um den riesigen Beratungs- und Informationsbedarf decken zu können, stellte Bioland NRW zwei neue Landwirtschaftsberater ein.

"Die neuen Betriebe stammen aus allen landwirtschaftlichen Produktionsbereichen vom Ackerbau bis zum Gemüsebau. Den Schwerpunkt bilden die Mutterkuhbetriebe", so Bioland-Landesvorstand Helgo Schmidt am 28. Juni 2001. Zunehmend seien auch Betriebe mit Schweinehaltung an der Umstellung interessiert. Sie stoßen auf eine besonders günstige Marktsituation, da die Nachfrage nach Bio-Schweinefleisch immer noch wesentlich größer ist als das Angebot.

Die Nachfrage der Verbraucher in NRW nach Produkten aus ökologischem Landbau ist in allen Bereichen des Handels stark gewachsen. So fordert der Lebensmitteleinzelhandel beispielsweise seine Zulieferer im Bereich des Gemüsebaus auf, verstärkt auf Bio umzustellen.

"Diese guten Perspektiven auf dem Bio-Markt und die aktuelle Agrardiskussion lassen nun bei vielen Betrieben, die schon lange mit der Umstellung auf Öko-Landbau geliebäugelt haben, die Entscheidung reifen", so Landesvorstand Helgo Schmidt. "Von Seiten der Agrarpolitik müssen nun Marketing-Maßnahmen unterstützt werden, die die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln auf diesem hohen Niveau stabilisieren. Nur so lassen sich die momentan guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die regionalen Bio-Erzeuger langfristig sichern."

Quelle und Kontaktadresse:
Bioland - Bundesverband für organisch-biologischen Landbau e.V. Kaiserstr. 18 55116 Mainz Telefon: 06131/239790 Telefax: 06131/2397927

NEWS TEILEN: