Pressemitteilung | Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

1. bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

(Berlin) - Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken.
Ihr Motto: „Wissen. Teilen. Entdecken.“

Am Abend des 4. April 2025 öffnen die Bibliotheken in Deutschland ihre Türen: Mit Autor*innenlesungen, Infoveranstaltungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), Science-Slams, Upcycling- und Kreativworkshops für Jugendliche, Führungen durch spannende Bibliotheksmagazine, Workshops zum Umgang mit Fake News, Yoga in der Bibliothek, Spiele- und Quizzabenden für Familien, literarischen Stadtspaziergängen, Bobbycar-Kino für Kinder und vielem mehr erwartet die Besucher*innen ein spannender Abend in ihrer Bibliothek vor Ort.

Mit dabei sind sowohl große wissenschaftliche Bibliotheken wie die Deutsche Nationalbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin oder die Bayerische Staatsbibliothek als auch zahlreiche Stadtbibliotheken in Chemnitz, Saarbrücken, Hamburg, Cottbus, München, Eisenach, Düsseldorf, Flensburg, Cuxhaven, Frankfurt/Main, Leipzig, Güstrow, Wittenberg, Bremen, Trier und Stuttgart. Darüber hinaus beteiligen sich zahlreiche kleinere Bibliotheken vor Ort, wie die Inselstadtbücherei in Wyk auf Föhr. Sie alle laden die Besucher*innen ein, ihre Bibliotheken und ihre vielfältigen Angebote zu entdecken.

Eine Übersicht über die Bibliotheken und ihre Veranstaltungen, sortiert nach Bundesländern, Städten und Veranstaltungstypen, kann unter https://www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/ abgerufen werden.

Nacht der Bibliotheken

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Mit der Nacht der Bibliotheken, die alle zwei Jahre stattfinden wird, soll bundesweit die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken gerichtet und alle Bürger*innen eingeladen werden, ihre Bibliotheken vor Ort neu zu entdecken. Schirmfrau der bundesweiten Nacht der Bibliotheken ist Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten.
www.nachtderbibliotheken.de

Quelle und Kontaktadresse:
Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv), Kristin Bäßler, Leiter(in) Kommunikation, Presse und Medien, Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin, Telefon: 030 644989910

NEWS TEILEN: