Mirjam Luserke Verbandsjustiziarin RAin Mirjam Luserke wurde zum Vorstandsmitglied Interessenbereich des VSWG ab 01.01.2020 bestellt
Der Verbandsrat hat auf seiner letzten Sitzung in 2018 beschlossen, Verbandsjustiziarin RAin Mirjam Luserke im Rahmen einer geregelten Nachfolge zum Vorstandsmitglied Interessenbereich des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) ab 01.01.2020 zu bestellen.
Mirjam Luserke wird die Nachfolge von Dr. Axel Viehweger antreten, der seit 2002 als Vorstandsmitglied Interessenbereich des VSWG das Amt ausübt. Zusammen mit Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand, Vorstandsmitglied für den Prüfungsbereich, wird sie ab dem Jahr 2020 die Geschäfte des Verbandes leiten.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.
Pressestelle
Antonstr. 37, 01097 Dresden
Telefon: (0351) 807010, Fax: (0351) 8070160
- Wohnungs- und Energiewirtschaft in Sachsen fordern entschlossenes Handeln für bezahlbares Wohnen, Strom und Wärme – auch nach der Bundestagswahl
- VSWG und alle Wohnungsgenossenschaften Deutschlands zeigen Flagge zum 100. Internationalen Tag der Genossenschaften - denn Gesellschaft braucht Genossenschaft!
- Einführung des 49-Euro-Tickets darf nicht zum Opfer des Ausbaus der Verkehrsinfrastruktur führen - VSWG und ZVON veröffentlichen Positionspapier zur Mobilität
- Spendenaufruf zur Wohnungshilfe für ukrainische Flüchtlinge voller Erfolg
- Internationalen Tag der Genossenschaften: Gesellschaft braucht Genossenschaft!
- Sächsische Wohnungsgenossenschaften werden als sozial verantwortbare Vermieter durch Mietpreisbremse konterkariert
- Jeder Mensch braucht ein Zuhause - Wohnungshilfe für ukrainische Flüchtlinge
- VSWG ist Partner beim WIR-Bündnis Oberlausitz "ZukunftAlter - Zukunftstechnologien für ein gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum"
- VSWG engagiert sich für Vernetzung der Pflegedienstleistungen mit den Wohnungsangeboten und dankt dem Pflegepersonal zum Tag der Pflege
- VSWG macht sich erneut für Frauengenossenschaft ACAMS in El Salvador stark - Spendenscheckübergabe nach einem Jahr sammeln