Max v. Elverfeldt Max v. Elverfeldt ist neuer Vizepräsident der European Landowners´ Organization (ELO).
Max v. Elverfeldt, der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, ist im Rahmen der Jahresversammlung der European Landowners' Organization (ELO) einstimmig zum Vizepräsidenten des europäischen Grundbesitzerverbandes gewählt worden. Damit folgt er auf Michael Prinz zu Salm-Salm, der dieses Amt viele Jahre erfolgreich und mit großem Engagement ausgefüllt hat.
Die 1972 gegründete European Landowners Organization (ELO) ist ein Zusammenschluss nationaler Verbände, der die Interessen von Landbesitzern, Landbewirtschaftern und ländlichen Unternehmern auf europäischer politischer Ebene vertritt. Der gemeinnützige europäische Verband hat sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige Entwicklung und Bewirtschaftung zu fördern und gleichzeitig Biodiversität, Lebensmittelsicherheit, verantwortungsvolle Verpackungen und die Bekämpfung des Klimawandels zu fördern. Die ELO setzt sich außerdem für die Bewahrung der Eigentumsrechte der Landbesitzer und -bewirtschafter auf europäischer Ebene ein.
Quelle und Kontaktadresse:
Familienbetriebe Land und Forst e.V. (FaBLF)
Claire-Walldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2463046-0, Fax: (030) 2463046-23
- EUDR: Leitlinien-Vereinfachung unzureichend
- EU-Pläne zur Bodenüberwachung gehen an der Praxis vorbei und schaffen Doppelstrukturen
- UBA-Gutachten zur Holzenergie: Wissenschaftler kritisieren Zweifel an CO₂-Neutralität
- Korrigierte Pressemitteilung: Neue Bürokratie im Wald stoppen: Länder fordern Null-Risiko-Kategorie bei Entwaldungsverordnung / Familienbetriebe fordern klaren Politikwechsel statt Symbolpolitik und warnen vor einer Überregulierung der Forstwirtschaft
- Sondierungsergebnisse bieten Chance für Stärkung der Land- und Forstwirtschaft
- EU-Repräsentanz der deutschen Waldbesitzer eröffnet
- Gold-Plating verhindern – Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft sichern
- Freiheit und Verantwortung – für eine starke Land- und Forstwirtschaft in Deutschland
- EU-Bodenüberwachungsrichtlinie: Noch mehr Bürokratie für Land- und Forstwirte
- Geheime NGO-Verträge der EU-Kommission: Mit Steuergeldern gegen Landwirte und Mercosur