Karin Welge Karin Welge ist einstimmig zur Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gewählt worden.
Karin Welge, die Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, übernimmt Amt der Präsidentin der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) von Ulrich Mädge. Einstimmig sprach sich die Mitgliederversammlung für Karin Welge, die zudem bereits Präsidentin des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Nordrhein-Westfalen ist, als Präsidentin der VKA aus.
Damit steht erstmalig eine Frau an der Spitze der VKA. Sie wird das Amt von Ulrich Mädge, ehem. Oberbürgermeister der Hansestadt Lüneburg, am 1. Januar 2022 übernehmen. Die Wahlperiode endet satzungsgemäß Ende 2024.
Quelle und Kontaktadresse:
Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA)
Ulrike Heine, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leipziger Str. 51, 10117 Berlin
Telefon: (030) 2096994-0, Fax: (030) 2096994-99
- Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst: Ausgewogenes Gesamtpaket im Interesse der Kommunen und Beschäftigten
- Zweite Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst ohne Ergebnis – Kommunale Arbeitgeber bleiben zuversichtlich
- VKA kritisiert Warnstreiks im öffentlichen Dienst
- VKA reagiert auf geplante Urabstimmung des Marburger Bundes
- Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern - Zähes Ringen in der vierten Verhandlungsrunde
- Fortschritte bei Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern
- Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken: Warnstreiks vollkommen überzogen
- Arbeitgeber unterzeichnen Tarifverträge für Beschäftigte der Bodenverkehrsdienste
- Kommunale Kliniken: Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte werden im September fortgesetzt
- Kommunaler öffentlicher Dienst verzeichnet Personalzuwachs um 2,1 Prozent