David Scheller-Kreinsen ist neuer stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO)
Dr. David Scheller-Kreinsen ist neuer stellvertretender Geschäftsführer des WIdO. Der 41-jährige Krankenhaus-Experte war seit 2017 Leiter der Referate Stationäre Versorgung und Rehabilitation im AOK-Bundesverband. Der promovierte Volkswirt David Scheller-Kreinsen, ausgebildet unter anderem an der London School of Economics und an der Georgetown University in Washington D.C., ist Autor von zahlreichen Fachbeiträgen zu Fragestellungen rund um die Steuerung und Finanzierung des Gesundheitswesens. Zuletzt hat er auch die fachliche Positionierung der AOK in der Diskussion um die Krankenhausreform maßgeblich mitgestaltet. Vor seiner Tätigkeit beim AOK-Bundesverband war er mehrere Jahre an der Technischen Universität Berlin wissenschaftlich tätig und dann als Projektleiter beim GKV-Spitzenverband, dort u. a. verantwortlich für die Entwicklung von Anwendungen zur Versorgungssteuerung und für die Simulation von Veränderungsprozessen in der stationären und ambulanten Versorgung.
Quelle und Kontaktadresse:
AOK - Bundesverband
Dr. Kai Behrens, Pressesprecher
Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin
Telefon: (030) 34646-0, Fax: (030) 34646-2502
- Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen
- AOK für mehr Qualität und Effizienz durch verbindliche Primärversorgung
- Reimann: "Wichtige Signale aus dem Bundesrat zu Infrastruktur-Investitionen und zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens"
- Positionspapier der Leistungserbringer-Verbände: Wenig Konkretes zur Umsetzung
- 40 Prozent aller Fehltage entfielen 2024 auf Langzeit-Erkrankungen von mehr als sechs Wochen / Beschäftigte waren im vergangenen Jahr durchschnittlich 23,9 Tage krankgeschrieben
- Zusätzliche Mittel aus dem Sondervermögen Infrastruktur sollten direkt in den Krankenhaus-Transformationsfonds fließen
- AOK legt Sofortprogramm 2025 vor: Effizienzreserven von bis zu 35 Milliarden Euro bei Gesundheit und Pflege
- 26,4 Millionen Versicherte der AOK mit elektronischer Patientenakte ausgestattet
- Hoyer zur Entbudgetierung: Expansive Ausgabenpolitik wird unbeirrt fortgesetzt
- Reimann: „Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer“