DAC 2023 - Deutscher AnästhesieCongress / 70 Jahre DGAI
Fortschritt ist das zentrale Element in der Tradition unseres Fachgebietes. Im April 1953 wurde die Deutsche Gesellschaft für Anaesthesie gegründet. Wenn wir uns im Rahmen dieses Kongresses wiedersehen, liegt dieses Ereignis 70 Jahre zurück. Welche immensen Fortschritte auf diesem Weg und in diesem - im Vergleich zu anderen Fachgebieten - kurzen Zeitraum zum Wohl unserer Patient:innen erzielt werden konnten, wird im Rückblick noch viel deutlicher erkennbar: Die Etablierung pharmakologischer Strategien zur gezielten Modulation von Bewusstsein, kardiovaskulärer Funktion und Schmerzempfindung, von Techniken des Atemwegsmanagements und der Beatmung, der Regionalanästhesie, des Monitorings von Vitalfunktionen, von Volumen- sowie Organersatzverfahren, um nur einige Felder dieser Entwicklung exemplarisch zu nennen. Pioniergeist, Mut, Zielstrebigkeit, Durchsetzungsstärke gegen teilweise erhebliche Widerstände, die hohe Qualität unserer medizinischen Leistungen sowie der konsequente Einsatz für die Etablierung und ständige Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Grundlagen unseres Fachgebietes waren die Voraussetzungen für diesen Erfolg. Dabei stand und steht das Wohl und die Sicherheit der Patient:innen für uns immer im Mittelpunkt. / #70jahredgai #DAC2023
- Tag des Notrufs: So helfen interdisziplinäre Ansätze, Leben zu retten
- Dt. Reanimationsregister: Präzisere Analyse für bessere Reanimationsqualität
- Gesundheitsausschuss: Darum müssen anästhesiologische Leistungen Vorhaltekosten zugeordnet werden
- Bilanz zur Woche der Wiederbelebung 2024: Großes Interesse und hohe Beteiligung in ganz Deutschland
- Deutsches Reanimationsregister: Einflussfaktoren der klinischen Weiterversorgung bei Herzstillstand
- Aufruf zur "Woche der Wiederbelebung 2024": Reanimationstrainings helfen, Leben zu retten
- DGAI an Erstellung beteiligt: Neue S3-Leitlinie "Intensivmedizin nach Polytrauma" bietet erstmals umfassende Handlungsempfehlungen für Intensivstationen
- Reanimationsversorgung in Deutschland: DGAI weist auf TV-Berichterstattung zum Thema hin
- Phase 2 des neuen Organspenderegisters: Hilfe für Entnahmekliniken erarbeitet
- 28 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen: So können Fachärzte für Anästhesiologie helfen