BdB Transformationskongress
“Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft” - das ist das Motto des diesjährigen Transformationskongresses. Der Klimawandel stellt unsere Städte weltweit vor große Herausforderungen. Höhere Temperaturen, zunehmende Starkregenereignisse und veränderte Niederschlagsmuster erfordern innovative Ansätze zur Klimaanpassung. Eine zentrale Rolle spielt dabei die grüne Infrastruktur, die neben Parks, Straßenbäumen und begrünten Fassaden auch urbane Wälder, Dachgärten und Wasserflächen umfasst. Der zweitägige Kongress „Wurzeln und Visionen: Zukunft Stadtgrün“ hebt die Bedeutung von Stadtgrün für die Klimaanpassung hervor und zeigt Wege auf, wie Kommunen ihre Grünstrategien zukunftsfähig gestalten können. Darüber hinaus lenkt er das Augenmerk auf die zentrale Rolle von Baumschulen und ihren Produkten, insbesondere den Gehölzen, die für die Entwicklung einer klimaangepassten grünen Infrastruktur für Städte unerlässlich sind. Die Fachtagung hat sich zum Ziel gesetzt, sowohl gartenbauliche, planerische sowie auch soziokulturelle Aspekte der notwendigen urbanen Transformation zur Sprache zu bringen. Der Kongress zeigt vor diesem Hintergrund Wege auf, wie die Transformation der Kommunen zu einem klimawandelgerechten Lebensraum für Mensch und Natur gelingen kann. Internationale Best-Practices und Benchmarks der grünen Transformation werden vorgestellt, eine Vielzahl von Referent:innen und Expert:innen kommt in Keynotes und Diskussionen zu Wort. Das thematische Spektrum reicht hier vom integrierten urbanen Gartenbau bis zum notwendigen Umbau der Siedlungswasserwirtschaft: Von den Wurzeln zu den Visionen!
Kontakt:
https://www.gruen-ist-leben.de/seminar-galabau-1/
Lewald@gruen-ist-leben.de
- BdB-Transformationskongress "Wurzeln & Visionen: Stadtgrün der Zukunft"
- Wärmstes Jahr weltweit: Ohne Bäume keine Abkühlung
- BdB mahnt: Die grüne Infrastruktur politisch priorisieren
- Feinstaub-Alarm: Linderung durch immergrüne Gehölze möglich!
- Praxis für die Politik: Mit dem Abgeordneten in die Baumschule
- MdEP Christine Schneider pflanzt Rot-Eiche im Savoyenpark in Landau
- ADR-Rosen 2024: Neun Sorten erhalten das begehrte Gütezeichen
- Broschüre für Privatgärten: BdB und GBV veröffentlichen "Zukunftsbäume für den privaten Garten"
- Vorsicht vor pflanzlichen Urlaubsmitbringseln
- Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. steht voll und ganz hinter den von der Deutschen Gartenamtsleiterkonferenz (GALK e.V.) formulierten Anforderungen an baumgerechte Pflanzweisen