18. Deutscher Hebammenkongress 2025
Die Hebammenarbeit ist im Wandel: Neue Arbeitsfelder tun sich auf, die Forschung verändert die praktische Hebammenarbeit, politische Entscheidungen beeinflussen die Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Phänomene mitunter das Miteinander. Unter dem diesjährigen Motto: Hebammen auf dem Weg – vielfältig, klug, politisch, greift der 18. Deutsche Hebammenkongress mit seinem vielfältigen Veranstaltungsangebot aus Praxis, Forschung und Gesellschaft viele dieser aktuellen Themen auf und gibt jede Menge Input zur Situation der geburtshilflichen Versorgung in Deutschland. Ob „Klimasensible Hebammenarbeit“, „Bedarfe und Bedürfnisse von Regenbogenfamilien“ oder Junge und Werdende Hebammen im Gespräch mit Politiker*innen: Der Kongress verspricht spannende Ein- und Ausblicke in aktuelle Chancen und Herausforderungen der Hebammenarbeit. Dieser Kongress ist erstmals als hybrider Kongress konzipiert. Alle Veranstaltungen werden live gestreamt und Kongressteilnehmer*innen können über eine Abstimmungsplattform online aktiv teilnehmen.
Kontakt:
https://hebammenkongress.de/
- Koalition bessert bei Frauengesundheit und Geburtshilfe deutlich nach
- Zum Weltgesundheitstag: Auf den Anfang kommt es an
- Beleghebammen schlechter gestellt: Fataler Schiedsspruch auf Bundesebene
- Zukunft der Geburtshilfe keine Priorität für die zukünftige Regierung!
- DHV fordert bessere Versorgung für Mutter und Kind von künftiger Regierung
- DHV fordert 1:1-Betreuung von Frauen unter der Geburt
- Vergütungsverhandlungen für freiberufliche Hebammen gescheitert: Deutscher Hebammenverband ruft Schiedsstelle an – und kämpft weiter
- Deutscher Hebammenverband veröffentlicht Erklärung zu Gewalt in der Geburtshilfe
- Am Problem vorbeigedacht: Gute Geburtshilfe geht anders!
- Hebammen aus ganz Europa in Deutschland: Berlin ist Gastgeber der ICM-Regionalkonferenz für Europa