Pressemitteilung
08.04.2021 09:16
(VDP) Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
(VDP) Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Privatschulen in Nordrhein-Westfalen trotzen der Krise: Schülerzahlen an privaten allgemeinbildenden Ersatzschulen wachsen leicht

Privatschulen erfreuen sich eines langsam, aber kontinuierlich wachsenden Zuspruchs. Die Steigerungsraten würden deutlich höher ausfallen, könnten alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler an den gewünschten Privatschulen aufgenommen werden. "Manche Schulen schließen selbst die Wartelisten", berichtet Andreas Schrade, Geschäftsführer des Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V.. Insbesondere Schulen des gemeinsamen Lernens, Schulen mit bilingualen Angeboten oder alternativen Unterrichtsmodellen werden gesucht. "In der Pandemie schätzen Eltern das hohe Engagement der Privatschulen", führt Schrade aus. "Natürlich verlangt die aktuelle Situation allen am Schulleben Beteiligten viel ab. Eltern legen Wert auf kreative Unterrichtskonzepte, engagierte Lehrkräfte und Schulträger und wünschen sich eine individuelle Förderung ihres Kindes."
Besonders beliebt sind laut IT NRW Realschulen (10 Prozent) Förderschulen (10,7 Prozent), und Gymnasien (17 Prozent) in freier Trägerschaft. Immer mehr Zuspruch erhalten Grund- und Gesamtschulen. In den vergangenen zehn Jahren wurden 28 Grund- und 16 Gesamtschulen in freier Trägerschaft neu gegründet. Entsprechend stiegen die Schülerzahlen an privaten Grundschulen um 49,6 Prozent und an Gesamtschulen um 60,8 Prozent.
Neben Ersatzschulen gibt es eine weitere Gruppe von Privatschulen, an denen die Schulpflicht erfüllt werden kann: Die anerkannten Ergänzungsschulen. Sie bieten Schulformen und Unterrichtsinhalte an, die das staatliche Schulsystem gar nicht oder in der jeweiligen Form nicht hat. Die meisten anerkannten Ergänzungsschulen zeichnen sich durch kleine Klassen und familiäre Strukturen aus. Die Schülerzahlen an Ergänzungsschulen werden nicht erfasst. Etwa 50 Ergänzungsschulen bereiten in Nordrhein-Westfalen auf einen allgemeinbildenden Abschluss vor, davon wiederum etwa die Hälfte auf einen ausländischen Abschluss (IB, Bac etc.).
Quelle und Kontaktadresse:
(VDP) Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.
Petra Stieb, Pressereferentin
Kronprinzenstr. 82-84, 40217 Düsseldorf
Telefon: (0211) 41 66 06 00, Fax: (0211) 41 66 06 09
E-Mail: info@vdpnrw.de
Internet: www.vdpnrw.de
(dvf, ds)
Pressebox
Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes
Mehr Informationen