Pressemitteilung
11.03.2021 14:01
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Jedes fünfte neue Auto ist ein E-Fahrzeug

Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) betonte: "Die Nachfrage nach E-Fahrzeugen liegt in den ersten beiden Monaten des Jahres stabil auf hohem Niveau. Mehr als jeder fünfte Neuwagen war im Februar ein Elektrofahrzeug. Im laufenden Jahr könnten nach unserer Prognose mehr als 600.000 Batterie-Elektroautos und Plug-In-Hybride neu zugelassen werden."
Der VDIK aktualisiert regelmäßig die Liste der Elektrofahrzeuge von internationalen Herstellern. Die VDIK-Mitgliedsunternehmen bieten aktuell rund 100 Elektro-Modelle (Pkw und Nfz-Modelle) an, die Kunden in Deutschland bestellen können. Die VDIK-Elektroliste kann hier abgerufen werden.
Die Nachfrage nach Fahrzeugen mit alternativen Antrieben hat im Februar insgesamt zugelegt. Es wurden 71.672 neue Elektroautos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride (48 Volt) und Gas-Pkw zugelassen. Der Zuwachs gegenüber dem Vorjahresmonat beträgt 84 Prozent. Insgesamt haben Autos mit alternativen Antrieben im Zeitraum von Januar bis Februar ihren Anteil am Gesamtmarkt auf knapp 37 Prozent gesteigert, nach 16 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Quelle und Kontaktadresse:
Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)
Peter Mair, Leiter Politik, Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Kirdorfer Str. 21, 61350 Bad Homburg
Telefon: (06172) 98750, Fax: (06172) 987520
E-Mail: presse@vdik.de
Internet: www.vdik.de
(dvf, sf)
Pressebox
Die beiden aktuellsten Pressemeldungen dieses Verbandes
Mehr Informationen